Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Schlagwort-Archive: Türkei
Europa wird untergehen – oder flexibler werden?
Der deutsche Politologe Herfried Münkler sieht eine mögliche Rettung von Europa nur durch die Bildung einer Kern-EU umgeben von Ringen assoziierter Staaten. Er will damit den wachsenden Fliehkräften entgegenwirken und damit Europa flexibler machen. Wenn osteuropäische Regierungschef sich immer weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Afrika, Aussenministerr Steinmeier, Bundespräsident Gauck, Bundkanzlerin Angela Merkel, Christenheit und osmanischen Islam, Deutschland, Drohne Heron, Katastrophe, Mali, Martin Schulz, Militarismus, Nato, Neo-Nationalismus, österreichische Militärgrenze, Politologe Herfried Münkler, Sicherheitskonferenz, Syrien, Tornados, Türkei, Verteidigungsministerin von der Leyen
Kommentare deaktiviert für Europa wird untergehen – oder flexibler werden?
Türkei: Schwerer Rückschlag für Erdogan
In der Türkei verpasste die islamisch-konservative Partei AKP die angestrebte Zweidrittelmehrheit bei den Wahlen von gestern deutlich. Damit ist die Alleinherrschaft des Präsidenten vorerst gescheitert und Recep Tayyip Erdogan muss erstmals zusammen mit einem Koalitionspartner eine Regierung bilden. Ohne gemässigte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Türkei
Verschlagwortet mit AKP, Diktatur endgültig beendet, Einführung einer Präsidialrepublik, HDP, Pro Kurden, Recep Tayyip Erdogan, Türkei, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Türkei: Schwerer Rückschlag für Erdogan
Türkischer Leitzins stark erhöht
Die türkische Notenbank will mit ihrem drastischen Zinsplus den Wertverfall der Lira stoppen. Doch Experten befürchten, dass dies Unternehmen von Investitionen abschreckt. Rein ökonomisch lässt sich das Lira-Problem ohnehin nicht lösen.
Veröffentlicht unter Alltag, Türkei
Verschlagwortet mit Erdogan, Leitzins kräftig erhöht$, Türkei
Kommentare deaktiviert für Türkischer Leitzins stark erhöht
Jungsteinzeit oder Neolithikum von 4000 – 1800 v.Chr.
Die Jungsteinzeit oder Neolithikum war eine Epoche der Menschheitsgeschichte deren Beginn mit dem Uebergang von Jäger und Sammlerkulturen im hiesigen Raum vor etwa 4000 Jahren zu sesshaften Bauern mit domestizierten Tieren und Pflanzen definiert ist.
Der Übergang zur neolithischen Wirtschaftsweise vollzog sich weltweit in drei unterschiedlich Perioden . Vor etwa 12‘000 Jahren wurde vor allem an den Südrändern von Taurus- und Zagrosgebirge in der Türkei die nomadische Lebensweise im Zuge von Ackerbau und Viehhaltung gegen Sesshaftigkeit in Dorfgemeinschaften eingetauscht. Der Ackerbau schuf die Grundlage zu einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Nahrungsproduktion und Vorratshaltung führten zu einer grösseren Unabhängigkeit von der natürlichen Umwelt und bilden damit die Basis für ein Bevölkerungswachstum.
Während der letzten Eiszeit vor etwa 20‘000 Jahren floss der Berninagletscher mit einer Mächtigkeit von etwa 1400 Metern das heutige Engadin hinunter und teilte sich auf der Höhe von Zernez in zwei Ströme. Der Eine floss weiter das Tal hinunter und der Andere über den Ofenpass ins Münstertal. Selbst der Munt Schera im Nationalpark war vom Gletscher bedeckt gewesen sein währen dem der Piz Daint mit seinen etwas über 3000 Metern eisfrei blieb. Noch heute weisen die Namen Munt (Hügel) auf eisbedeckte- und Piz auf eisfreie Berge hin.
Es ist daher nicht erstaunlich dass in dieser Gegend erst mit dem Zurückweichen der mächtigen Gletscher der jungsteinzeitlich Rastplatz unter dem Felsdach von Ova Spin in der Nähe von Zernez etwas später datierte wurde als das Neolithikum in der Türkei. Funde von diversen Feuerstein- (Silex) und Steinbeilen beweisen, dass auch höher gelegene Täler während der Jungsteinzeit – wohl zum Jagen – begangen wurden.
in Teilen Europas und Vorderasiens folgt der Jungsteinzeit die als Kupfersteinzeit oder Kupferzeit (Chalkolithikum, Äneolithikum) bezeichnete Periode. Bis heute gibt es keinen einheitlichen Namen für den Zeithorizont der frühen Kupferverarbeitung, was an der regional sehr unterschiedlichen Einführung der Kupferverarbeitung liegt.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Geschichte, Geschichte des Unterengadins, Türkei
Verschlagwortet mit Berninagletscher, Eiszeit, Engadin, Göbekli Tepe, Jungsteinzeit, Kaltzeit, Muint la Schera, Nationalpark, Neolithikum, Ova Spin, Piz Daint, Türkei, Würm, Würmzeit, Zagrosgebirge, Zernez
Kommentare deaktiviert für Jungsteinzeit oder Neolithikum von 4000 – 1800 v.Chr.
Christian Varone für Walliser Staatsrat nominiert
Kurz vor 23 Uhr ist es soweit: Der Walliser Polizeikommandant Christian Varone ist von der FDP Wallis in Conthey zum Kandidaten für die Staatsratswahlen 2013 nominiert worden. Die Stein-Affäre liegt seiner politischen Karriere somit vorerst nicht im Weg. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Schweiz, Türkei
Verschlagwortet mit 5 Jahre Gefängniss, Antiker Stein, Christian Varone, Diebstahl, FDP, nominiert, Polizeikommandant, Stein des Anstosses, Türkei, Wallis, Walliser Staatsrat
Kommentare deaktiviert für Christian Varone für Walliser Staatsrat nominiert
Türkei: Rückkehr in den osmanischen Orient vor 1923?
In den angrenzenden Staaten im Nahen Osten, Kaukasus und auf dem Balkan herrschten die Osmanen bis 1923 Jahrhunderte lang. Daher bestehen aus dieser Zeit immer noch Ressentiments. Zudem leben in den Nachbarstaaten noch türkische Minderheiten für die sich die Türkei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Türkei
Verschlagwortet mit NATO 1952, Neutralität, Ost-West-Konflikts, Türkei, türkische Minderheiten, türkische Regierung, Turkmenen, Verstimmungen mit Frankreich, Völkermord, Westorientierung
Kommentare deaktiviert für Türkei: Rückkehr in den osmanischen Orient vor 1923?
Erfolgreiche Türken und verarmte Griechen vor dem Kollaps?
Vor 10 Jahren waren die Türken gleich hoch verschuldet wie die Griechen. Während Griechenland aber mittlerweile die Euro-Zone ins Wanken bringt, steht die Türkei vor Kraft strotzend zwischen Europa und Asien. Wie hat es das arme Land geschafft sich anders als die Griechen so hochzurappeln?
Nun sollen die Griechen gar über das vor einer Woche am EU-Gipfel in Brüssel beschlossene Rettungspaket noch selbst entscheiden müssen/dürfen/können. Mit dieser Ankündigung stösst der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou weit herum auf nicht viel Verständnis.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Türkei
Verschlagwortet mit Anatolien, Entscheiden, EU-Gipfel, Griechenland, Rettungspaket, Schuldenschnitt, Türkei, Volksentscheid
Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Türken und verarmte Griechen vor dem Kollaps?
Schachzüge um Macht im östlichen Mittelmeer
Der muslimische Ministerpräsident der Türkei Recep Tayyip Erdoğan hat also für die Zukunft viel vor. Im Juni 2011 verpasste er nur knapp die absolute Mehrheit. Die gesamte Militärführung welche sich noch immer der Verfassung verpflichtet fühlt (Trennung von Religion und Staat) tritt freiwillig zwei Monate später zurück. Das gab ihm die Möglichkeit an der Spitze ein ihm genehmen Führer zu hieven und die gesamte Militärführung muslimisch auszurichten. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die von Erdogan geführte Partei die absolute Mehrheit erreicht und dann ohne weitere Befragung des Volkes die Verfassung ändert.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Türkei
Verschlagwortet mit Despoten, Erdogan, Europa, Griechenland, Israel, Levente Becken, Macht, Militärdoktrin, muslimiisch geprägt, östliches Mittelmeer, Syrien, Türkei
Kommentare deaktiviert für Schachzüge um Macht im östlichen Mittelmeer
Der Safran – das Gold der Berge
Der Safran ist eines der ältesten Gewürze in dieser Welt. Bereits in der Bibel wird er bei der Beschreibung des Paradieses beschrieben. Wussten sie, dass dieses Paradies nicht weit von ihnen in der Schweiz liegt?
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Türkei
Verschlagwortet mit Crocus sativus, Fäden, Gewürz, Gold der Berge, Könige, Krokusblüten, Mund, Paradies, Safran, Safranbolu, Schweiz, Seidenstrasse, Stempel, Türkei, Wallis
Kommentare deaktiviert für Der Safran – das Gold der Berge
Safranbolu / Türkei
Ein Kleinod besonderer Art ist das Städtchen Safranbulo in den westlichen Ausläufern des Pontischen Gebirges. In historischer Zeit verdankte die Stadt ihren Wohlstand an der Nebenroute der Seidenstrasse. Als Karawanenstation entwickelte sie sich zu einem bedeutenden Handelszentrum für Lederwaren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Türkei, Türkei Reiseberichte
Verschlagwortet mit Griechen, Osmanischen Reiches, Türkei, Weltkulturerbe
Kommentare deaktiviert für Safranbolu / Türkei