Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Schlagwort-Archive: Schweiz
Wettercam DCS-7110B1 von dLink
Die Outdoor PoE HD Internet/Security Camera DCS-7110 ist eine leistungsstarke Überwachungslösung für den Einsatz in Unternehmen, öffentlichen oder staatlichen Institutionen. Die Netzwerkkamera im wetterbeständigen Gehäuse ist IP66-Zertifiziert und überwacht weitläufige Aussenbereiche. Durch die IP-basierte Technologie sowie 3G Unterstützung lassen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Internet, Unterha... -Elektronik
Verschlagwortet mit D-ViewCam, DCS-7110/E, Deutschland, dLink, Eschborn, EU, Freitag 13., IP Cam, IT-Fachspezialist, René Brennwald, Schweiz, Support, Wettercam, www.btnet.ch
Kommentare deaktiviert für Wettercam DCS-7110B1 von dLink
Heimfahrt über die E70 von Llanes/Asturia/Spanien über das französische Zentral-Massiv nach Winterberg ZH
Am Montag, 20. April verlassen wir den uns lieb gewordenen Camping „La Paz“ an der Playa de Vidiago östlich von Llanes in der Provinz Asturia in Spanien. Damit begeben wir uns in den nächsten drei Tagesetappen nördlich von Bordeaux im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Reisen, Schweiz, Spanien, Spanien Reiseberichte
Verschlagwortet mit Asturia, Frankreich, Genf, Heimfahrt, Hexenschuss, Llanes, Lyon, Schweiz, Slalomkünstler, Spanien)
1 Kommentar
Schweizerische Nationalbank führt morgen Donnerstag Negativzinsen ein
Nachdem die SNB seit September 2014 in regelmässigen Abständen kundgetan hat, dass Negativzinsen in der Schweiz kein Thema seien, hat sie nach den ungestümen Zeiten wie dem drohenden Kollaps der russischen Wirtschaft am 18. November 2014 in einer Pressemitteilung verkündet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit 1964-1966, Banken, Euroraum, Geldpolitik, geldpolitische Lagebeurteilung, Negativzinsen, November 1979, Postfinance, Quartalsbericht, Raiffeisen, Schweiz, SNB, Strafzinsen
Kommentare deaktiviert für Schweizerische Nationalbank führt morgen Donnerstag Negativzinsen ein
G20-Gipfel in Moskau und die OECD
Beim G20-Gipfel in Moskau stellt die OECD ihren neuen Aktionsplan vor. Multinationale Konzerne wie Starbucks, Apple oder Google verschieben ihre Gewinne in Staaten, in denen sie wenig oder gar keine Steuern zahlen müssen. Dagegen hat die OECD einen Aktionsplan entwickelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Irland
Verschlagwortet mit Apple, britischen Insel, G20-Gipfel, Google+, Irland, Moskau, Niederlande, OECD, Schweiz, Staatsschuldenkrise, Starbucks, Steuerwettbewerb
Kommentare deaktiviert für G20-Gipfel in Moskau und die OECD
Schweizer Staatsschulden
Entgegen dem Trend anderer Länder auf dem europäischen Kontinent ist der Schuldenstand der Schweiz derzeit annähernd konstant. Die Eidgenössische Finanzverwaltung rechnet für das Jahr 2012 mit einer Neuverschuldung von weniger als einem Franken pro Einwohner und Tag. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit 2012 + Fr.1.- pro Tag, konstant, Schuldenuhr, Schweiz, Staatsschulden
Kommentare deaktiviert für Schweizer Staatsschulden
Nachtflugverbot: Was in Frankfurt möglich ist, gilt für Kloten erst recht?
Das Nachtflugverbot am Flughafen Frankfurt am Main gilt auch weiterhin. Zwischen 23.00 Uhr und 5.00 Uhr sind vorerst keine Starts und Landungen an Deutschlands größtem Luftdrehkreuz erlaubt, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Die Richter kassierten damit die vom Land Hessen erteilten Ausnahmegenehmigungen für 17 nächtliche Flüge zumindest solange, bis wegen der Lärmbelastung der Anwohner eine überarbeitete Planfeststellung vorliegt.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Verkehr
Verschlagwortet mit Bankenlobby, Deutschlands größtem Luftdrehkreuz, Eigenmietwert, Frankfurt, in besonderem Mass Rücksicht, Kloten, Lärmbelastung der Anwohner, Nachtflüge unzulässig, Nachtflugverbot, offizielle Scheiz, Schweiz, Wirtschaftslobby, ZFI, Zwischen 23.00 Uhr und 5.00 Uhr
Kommentare deaktiviert für Nachtflugverbot: Was in Frankfurt möglich ist, gilt für Kloten erst recht?
Inn – Der grüne Fluss aus den Alpen
Der Lunghinpass in der Schweiz ist eine Dreifachwasserscheide. Hier beginnt der Inn, der längste und wasserreichste Fluss der Alpen, seine Reise durch drei Länder – 517 Kilometer von der Schweiz durch Österreich nach Deutschland, wo er dann bei Passau in die Donau fliesst.
Die Erzählung beginnt im Engadin – im Spätwinter, wenn Schnee und Eis zu schmelzen beginnen – und endet am Ende des Sommers in Passau, wo sich der Inn mit der Donau zu einem grossen Strom vereint. Es ist eine Reise durch Naturparadiese und Kulturregionen. So folgt die Kamera zunächst im Engadiner Quellgebiet den Steinböcken und Schneehühnern. In den dunklen Schluchtwäldern stehen Uhu und Wasserfledermaus im Mittelpunkt. Um Biber, Fischotter und die grossen Kolonien der Lachmöwen geht es schliesslich, wenn die Reise in Schilfwälder und Auen voller Sandinseln und Weidendickichte führt.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Natur
Verschlagwortet mit 517 Kilometer, Auwälder, Biber, Deutschland, Donau, Franz Hafner, Inn, Murmeltiere, Naturparadiese, Österreich, Passau, Schnee und Eis, Schneehühner, Schweiz, Steinböcke, Voralpenland, Wasserfledermaus, Wildgänse
Kommentare deaktiviert für Inn – Der grüne Fluss aus den Alpen
Jobwunder Schweiz – offizielle Meinungen und Tatsachen!
Stellenabbau bei Banken, Entlassungen in der Pharmabranche – Schlagzeilen, die beunruhigen. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache. Seit 1995 sind in der Schweiz über 300’000 neue Vollzeitstellen entstanden. Neue Jobs, vor allem im öffentlichen Sektor, bemängeln die Kritiker. Doch … Weiterlesen
Der Safran – das Gold der Berge
Der Safran ist eines der ältesten Gewürze in dieser Welt. Bereits in der Bibel wird er bei der Beschreibung des Paradieses beschrieben. Wussten sie, dass dieses Paradies nicht weit von ihnen in der Schweiz liegt?
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Türkei
Verschlagwortet mit Crocus sativus, Fäden, Gewürz, Gold der Berge, Könige, Krokusblüten, Mund, Paradies, Safran, Safranbolu, Schweiz, Seidenstrasse, Stempel, Türkei, Wallis
Kommentare deaktiviert für Der Safran – das Gold der Berge
SUVA, SERV und SEKK (Einheitskrankenkasse)
Unsere privaten Unternehmer welche in jüngster Zeit so sehr auf die Privatisierung staatlicher Unternehmungen gedrängt haben, versichern also ihre weichen und harten Risiken nicht etwa privat – wie man meinen könnte – sondern kostengünstig über Unternehmen des öffentlichen Rechts. Ob die Risiken obligatorisch oder freiwilliger Art sind spielt dabei keine Rolle. Hauptsache, sie verursachen weniger Kosten.
Für die gleichen Unternehmer deckt eine weitere Versicherung in öffentlicher Hand das geschäftliche Risiko kostengünstig ab. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen verfügt die SERV (Schweizerische Export Risiko Versicherung) über die Grundlagen, welche die Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeiten festlegen. Das Gesetz ist seit dem 1. Januar 2007 in Kraft. Es löste die alten Bestimmungen über die Exportrisikogarantie von 1958 ab.
Veröffentlicht unter Alltag
Verschlagwortet mit Einheits Kranken Kasse, öffentlich rechtliche Anstalt, Privatisierung, Schweiz, SEKK, SERV, SUVA, Unternehmer
Kommentare deaktiviert für SUVA, SERV und SEKK (Einheitskrankenkasse)
Staatsverschuldung Irlands im Vergleich mit anderen Staaten in Europa
2010 wird die Schweiz zum ersten Mal seit 2004 wieder deutlich mehr ausgeben als einnehmen: Das Defizit in diesem Jahr beträgt rund 11,75 Milliarden Franken und erhöht die Gesamtverschuldung auf 230 Milliarden Franken. Davon entfallen 55 % auf den Bund, 27 % auf die Kantone und 18 % auf die Gemeinden.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Durchnitt aller Euro-Staaten, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Oesterreich, Portugal, Schweiz, Schweiz 2010 höhere Verschuldung, Staatsverschuldung
Kommentare deaktiviert für Staatsverschuldung Irlands im Vergleich mit anderen Staaten in Europa
Die Schweiz als moderner Bundesstaat seit 1848
Während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Schweiz von einer starken Welle der Industrialisierung und des Eisenbahnbaus erfasst. Gleichzeitig fand auf religiösem und kulturellem Gebiet die Konfrontation zwischen dem Liberalismus und dem Konservativismus ihre Fortsetzung im Kulturkampf. Die Integration der Katholiken in den neuen Bundesstaat erfolgte 1891 durch die Wahl des ersten Katholiken in den Bundesrat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit 1847, 1848, Bundesstaat, Landesstreik, Proporzwahlverfahrens 1919, Schweiz, Sonberbundskrieg
Kommentare deaktiviert für Die Schweiz als moderner Bundesstaat seit 1848
Finanz-, Banken- und Wirtschaftkrise mit Grossbanken als Klumpenrisiko
Zur Rettung des beinahe bankrotten Staates Island schoss der IWF schliesslich 2.1 Milliarden und die Nordländer zusammen 2.5 Milliarden Euro ein, was pro Einwohner Islands etwa 15’000.- Euro ergibt.
Fast genau gleich steckt auch die Schweiz derzeit in ihrer grössten Wirtschaftskrise. Beinahe täglich werden es mehr an Arbeitslosen und die soziale Unruhe wird mit der Not zunehmen. Für das Rettungspaket an die UBS hat der Bund pro CH-Einwohner über Fr. 7’500.- Franken ausgegeben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Bankenkrise, Bund, Finanzkrise, FINMA, Grossbanken, Kanton Zürich, Klumpenrisiko, Schweiz, Staatsgarantie, Wirtschaftkrise, ZKB
Kommentare deaktiviert für Finanz-, Banken- und Wirtschaftkrise mit Grossbanken als Klumpenrisiko
Die Schweiz mit Europa
Die Schweiz ist im Schengenraum angekommen. Zusammen mit der Einführung von SEPA hat der Reiseverkehr auf einen Schlag Erleichterungen erfahren, welche nicht zu unterschätzen sind. Weiterlesen