Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
April 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Schlagwort-Archive: Regierung
Die Krux von tiefen Kapital-Zinsen
Seit Herbst 2008 als allgemein die Angst vor einem möglichen Kollaps des weltweiten Finanzsystems umging drehten allen den Geldhahn auf. Und seither haben sich die Zinsen nur noch in eine Richtung bewegt. Nach unten!
Von dieser Entwicklung profitiert aber nur, wer Schulden hat. Und wer noch keine hat der verschuldet sich massiv wie beispielsweise Staaten, welche trotz Sparbemühungen die Staatsschulden von Industrieländern in der gleichen Periode von 80 bis weit über 130 % des Bruttoinlandproduktes erhöhten. Und eben diese Staaten könnten sich eine Erhöhung der Zinsen heute nicht mehr leisten, weil sich die Verschuldungsspirale beschleunigen und die Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit provozieren würde.
Eine Zinserhöhung würde auch massive Vermögensverschiebungen zwischen den Banken mit kaum abschätzbaren Gegenparteirisiken auslösen, würden beispielsweise die ausserbörslich emittierten Zinsswaps im Wert von 20‘000 Milliarden Dollar gehandelt. Keine Regierung, keine Zentralbank und auch keine Aufsichtsbehörde sucht dieses Risiko. Durch ein Netz regulatorischen Vorschriften drängt man stattdessen die institutionellen Anleger wie Pensionskassen oder Versicherungen dazu, zum Kauf von angeblich so sicheren Staatsanleihen zu greifen.
Nur – eine Kapitalverzinsung von null bedeutet auf der anderen Seite aber auch, dass sich der Aufbau eines Kapitalstockes nicht lohnt. Die Leute ziehen es vor Geld auszugeben statt zu sparen weil sich Investitionen ja nicht mehr rentieren. Eine Gesellschaft die so reagiert hat keine Zukunft mehr oder die nachfolgende Generation ist ihr gleichgültig. Ein Zins von null bedeutet damit ein sozialökonomisches „no future“. Dass unter diesen Voraussetzungen ein kapitalgedecktes Vorsorgesystem versagt, ist nicht erstaunlich. Schliesslich bleibt nur noch die Hoffnung auf ein mögliches „Gnadenbrot“ oder die Vernunft der zukünftigen Generation.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Politik
Verschlagwortet mit angeblich sicher, Aufsichtsbehörde, Gnadenbrot, nach unten, Regierung, Staatsanleihen, tiefen Zinsen, Vorsorgesystem versagt, Zentralbank, zukünftigen Generation
Kommentare deaktiviert für Die Krux von tiefen Kapital-Zinsen