Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Schlagwort-Archive: Euro
Griechische Tragödie und untaugliche EU-Gesetze?
Der Freistaat Puerto Rico ist eines der US-amerikanischen Aussengebiete und wird wirtschaftlich von den Amerikanern unterstützt. Die Karibikinsel gilt auch als 51. Bundesstaat Amerikas – losgelöst vom Wirtschaftsgang in den anderen 50 Staaten – spitzt sich in Puerto Rico jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Griechenland, Politik
Verschlagwortet mit Amerika, Capter 9, Costa Rica, Doller, Dominikanische Republik, Euro, Europa
Kommentare deaktiviert für Griechische Tragödie und untaugliche EU-Gesetze?
Negative Inflation sowie gute und schlechte Deflation – gibt es dies überhaupt?
Die Erzeugerpreise sind in Europa im vergangenen Jahr so stark gefallen, wie seit dem Rezessionsjahr 2009 nicht mehr. Hauptgrund war die billige Energie wegen des Ölpreis-Rückgangs. Die Produzenten – von der Metzgerei über den Autobauer bis zum Zementhersteller – senkten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit 1.2 Bio Euro neu gedruckt, 30iger Jahre, Deflation, Eujro, Euro, EZB, Franken, Preiszerfalls, Rat der Wirtschaftsweisen
Kommentare deaktiviert für Negative Inflation sowie gute und schlechte Deflation – gibt es dies überhaupt?
Abramowitsch und andere Oligarchen auf Zypern werden bleiben, auch ohne Geld?
Vom Meer weht eine sanfte Brise, das Wasser leuchtet türkis in der Sonne, sanft laufen die Wellen auf den Strand. Dahinter die wohl exklusivste Baustelle, die Zypern derzeit zu bieten hat: eine Villa, drei Etagen, hohe Säulen, geschwungene Giebel, ausladende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Zypern
Verschlagwortet mit Abramowitsch, Alexej Wlobojew, Bank of Cyprus, Briefkastenfirmen, Christis Christoforou, Christoforou, Euro, Finanzdienstleister Deloitte, Gelddruckmaschine, Geldströme, griechische Staatsanleihen, Juri Nikolenko, Klein-Moskau, Laiki Bank (Volksbank), Limassol, Michalis Sarris, Ölkonzerns Lukoil, Privatjets, Radiosender Russian Wave, Russland, Schwarzgeld, Singapur, Spareinlagen, Verratet eure Brüder nicht, Zwangsabgabe bis 60 %
Kommentare deaktiviert für Abramowitsch und andere Oligarchen auf Zypern werden bleiben, auch ohne Geld?
Babuschka’s in Zypern, Zug und Zürich?
Aus dem „Tagesanzeiger“ Woche 13: Zypern ist ein Steuerparadies für Oligarchen. Dass die Schweiz jetzt in unangenehme Nähe zur bankrotten Mittelmeerinsel gerät, hat sie russischen Milliardären wie etwa Viktor Vekselberg, Filaret Galchev oder Gennadi Timtschenko zu verdanken, die Zypern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Schweiz, Zypern
Verschlagwortet mit Babuschka-Prinip, bankrotten Mittelmeerinsel, Beteiligungsnetz, Briefkastenfirma, Doppelbesteuerungsabkommens, Euro, Filaret Galchev, Gennadi Timtschenko, Holcim, Jungferninseln, komplizierte Wege, Liwet AG, Milliardäre, Obwalden, Oerlikon, Oligarchen, Sarnen, Schweizer Industriebeteiligungen, Steueroptimierung, Sulzer, Thomas Schmidheiny, Viktor Vekselberg, Zug, Zürich, Zypern
Kommentare deaktiviert für Babuschka’s in Zypern, Zug und Zürich?
Griechenland erklärt wahrscheinlich 2013 Austritt aus dem Euro
«Unser Basisszenario geht davon aus, dass Griechenland nächstes Jahr mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50 Prozent austreten wird», sagte UBS-Chefökonom Daniel Kalt. Grund seien die hohen Schulden Griechenlands. Der Schuldenschnitt, der die privaten Gläubiger zur Kasse gebeten habe, habe … Weiterlesen
Ist der Euro am Ende?
Die internationalen Aktienmärkte sind gestern mit fulminanten Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Zwar sind Kursavancen nach einem langen Feiertagswochenende in den USA, wie es Thanksgiving am vergangenen Donnerstag den Amerikanern beschert hat, statistisch gesehen recht wahrscheinlich. Doch grosse Kurssprünge zwischen gut 2% und über 5% sind eher selten. Die Welt schaut eben wieder einmal nach Vorne und hat den Euro bereits abgeschrieben!
Der Sturm auf die Eurozone ist in vollem Gang. Das zeigt sich an den sogenannten «Spreads» der Mitgliedsländer. Die ganze Finanzwelt blickt augenblicklich mit einer Mischung aus Faszination und Panik auf die Entwicklung dieser technischen Grösse. An ihr lässt sich nicht nur ablesen, dass bisher gefährdete Länder immer tiefer in die Gefahrenzonen rutschen aus denen sie nicht mehr gerettet werden können. Sie zeigt auch an, dass immer mehr Länder überhaupt erst in die Gefahrenzone geraten.
Vom neusten Orkan auf den Märkten sind nicht mehr nur die bisherigen Krisenländer Griechenland, Portugal, Italien, Spanien und Irland betroffen. Auch Frankreich gerät immer mehr unter die Räder und neu sogar Österreich.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit am Ende, Deutschland, Euro, Euro in der Krise, Euro-DE, Flucht aus dem Euro, Geldluss stockt, Geschäftsbanken, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Italien, Notfall, Oesterreich, Portugal, Spanien), Vertrauen fehlt
Kommentare deaktiviert für Ist der Euro am Ende?
Franken und Euro gleichauf
Das Undenkbare ist eingetreten. Heute um 21 Uhr wurde der Euro gleich bewertet wie der Franken, der als Fluchtwährung hoch im Kurs liegt. Damit ist der Markt aber weit entfernt vom sogenannten realen Wechselkurs. Hintergründe zum Devisenhandel und ein Studiogespräch mit dem Volkswirtschafts-Professor Klaus Wellershoff. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Euro, Franken, Gold, Klaus Wellershoff, Volkswirtschafts-Professor
Kommentare deaktiviert für Franken und Euro gleichauf
Der Staatsbankrott kommt!
Damals beschlossen bei einem Geheimtreffen eine kleine Gruppe von Bankiers die Geldschöpfung nicht dem Staat sondern ihnen selbst zu ermöglichen. Ihr Ziel war es, den Kongress zu überrumpeln und ein Gesetz auf den Weg zu bringen, welches genau das Gegenteil besagte. Der Staat sollte sich von den privaten Banken Geld leihen und Zinsen dafür bezahlen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Der Staatsbankrott kommt, Euro, FED Federal Reserve Bank, Geldschöpfung, ISBN 978-3-942016-25-4, Private Geldschöpfung, Spareinlagen, Staatsgarantie
Kommentare deaktiviert für Der Staatsbankrott kommt!
Bundesrat Merz gegen Bankensteuer
Selbst US Präsident Obama will, dass Banken sich an ihren Risiken selbst beteiligen und eine Bankensteuer einführen. Sein Finanzminister hat sich bei Bundesrat Merz schon einmal erkundigt. Doch der winkt ab, denn 500 Milionen Franken für die Schweizer-Banken wären untragbar. Offenbar schluckt BR Merz die 3’000 Millionen Boni für das Kader der CS ohne mit der Wimper zu zucken. Auch wenn die Grossbanken teilweise am Tropf des Staates hängen und seit Jahren keine Steuern mehr bezahlen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Arbeitslosen, Bakensteuer, Buindesrat Merz, Euro, FINMA, Transaktionsteuer
Kommentare deaktiviert für Bundesrat Merz gegen Bankensteuer