Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Schlagwort-Archive: Dr. med. Molnar
Minimal invasive Hüft-Operation
Mit minimal-invasiver Chirurgie sind Verfahren gemeint, die im Vergleich zu herkömmlichen Techniken zu einer geringeren Schädigung des Körpers führen. Ziel der minimal-invasiven Chirurgie ist, durch kleinere Operationszugänge eine Schonung der Weichteile, vor allem der Muskelansätze herbeizuführen und die Heilung und Rehabilitation zu beschleunigen.
Konventionelle Hüftoperationen erfordern einen Hautschnitt von meist mehr als 15 cm. In der Regel muss auch ein Teil der Muskulatur durchtrennt werden. Bei der minimal-invasiven Hüftoperation wird der Schnitt auf etwa 7 bis 10 cm reduziert. Die Weichteile werden grösstmöglich geschont: Muskeln werden nicht durchtrennt. Der Chirurg schiebt das Implantat wie durch ein „Schlüsselloch“ in die richtige Position.
Die neue MIV-Technik hat den Vorteil, dass die Heilung rascher erfolgt, die Patienten nur kurz, wenn überhaupt, Krücken brauchen, früher entlassen werden können und viel schneller wieder schmerzfrei und beweglich sind.
Zum Vergleich:
Nachbehandlung nach MIV: Gehen an zwei Stöcken ab dem ersten Tag nach der Operation. Belastung nach Massgabe der Beschwerden, sobald wie möglich ohne Stöcke. Nach circa 3 Wochen sind die meisten Patienten soweit, dass sie schmerzfrei ohne Stöcke gehen, ohne zu hinken.
Nachbehandlung konventionell: Gehen an zwei Stöcken mit Teilbelastung der operierten Seite für 6 Wochen. Danach Belastungsaufbau, so dass die meisten nach 8 bis 12 Wochen schmerzfrei, ohne zu hinken und ohne Stöcke gehen können.
Heute Morgen hat die Teamärztin Ortopädische Chirurgie am Kantonsspital Winterthur, Oberärztin Frau Viviane Molnar bei mir nach der minimal invasiven Methode ein künstliches-Hüftgelenk eingebaut. Ich hoffe, dass ich das Spital noch diese Woche wieder verlasssen kann. Schliesslich darf ich ja Heidy nicht zu lange warten lassen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweiz, Sport
Verschlagwortet mit Dr. med. Molnar, KSW, minimal invasives Verfahren, minimal-invasiver Chirurgie, MIV, Oberärztin Frau Viviane Molnar, Teamärztin
Kommentare deaktiviert für Minimal invasive Hüft-Operation