Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Schlagwort-Archive: Alfred Escher
Unsere Politik am Gängelband der Wirtschaft
In der neoliberalen Schweiz hängt die Politik je länger je mehr am Gängelband unserer Wirtschaft. Unsere vom Volk oder Parlament gewählten Politiker werden direkt von den Interessenvertretern der Wirtschaft gelenkt und können kaum noch agieren sondern immer nur reagieren. Bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Politik, Schweiz
Verschlagwortet mit Alfred Escher, Beppe Grillo, Diskordanz, Franscini, Geert Wilders, Marine Le Pen, N-VA, SVP, Syriza, Ukip
Kommentare deaktiviert für Unsere Politik am Gängelband der Wirtschaft
Kampf am Gotthard mit dem „König der Schweiz“ – Alfred Escher
Nach der Gründung des Bundesstaates 1848 gehört die Schweiz zu den ersten Demokratien Europas. Doch ihre Wirtschaft ist im Vergleich mit dem Ausland rückständig, die industrielle Entwicklung erst in den Anfängen und vor allem: Es fehlt ein effizientes Transportsystem. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Geschichte der Schweiz
Verschlagwortet mit Alfred Escher, Bundesrat Stefano Franscini, Friedrich Emil Welti, Hans Caspar Escher-Keller, König der Schweiz
Kommentare deaktiviert für Kampf am Gotthard mit dem „König der Schweiz“ – Alfred Escher
Führerstandsfahrt mit einer Re 4/4
Lokführer und Begleiter standen in Locarno bereit mich nach Zürich zu bringen. Der Lokführer war soeben daran seinen 450 Tonnen Zug „aufzurüsten“. Dazu gehört ein umfangreicher Test der pneumatischen Bremsen aller Wagen wie auch eine dazugehörende Bremsprobe.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts scheiterte nicht nur der Politiker Alfred Escher am Bau der Gotthardbahn sondern wegen Kostenüberschreitung auch die Bauingenieure Robert Gerwig, Wilhelm Konrad Hellwag, und Eduard Gerlich. Dazu kam noch in den Jahren 1876 bis 1879 eine Finanzkrise welche schliesslich zur Verstaatlichung der privaten Gotthardbahn-Gesellschaft führte.
Nach der unbedingt notwendigen Kapitalaufstockung durch die Vertragsstaaten der Gotthardbahn während der Gotthardkonferenz 1877 um 28 Millionen Franken übernahm Gustave Bridel 1879 die Bauleitung und stellte die Strecke nach den erstellten Plänen fertig. Am 1. Juni 1897 schliesslich konnte die über weite Strecken noch einspurige Gotthardbahn vollendet werden. Der Gotthardtunnel zwischen Göschenen und Airolo war damals bereits seit 15 Jahren in Betrieb.
Nach Giornico verschluckt uns also der erste Spiraltunnel mit Namen Travi auf einer Höhe von etwa 460 müM. Danach folgt der kleine Toumiquettunnel und etwas später ein weiterer Spiraltunnel. Der Pianotondotunnel auf einer Höhe von bereits 508 müM hebt uns weitere 60 Meter in die Höhe bevor dann der 466 m lange Lumetunnel uns schlussendlich auf die Höhe von Lavorgo auf 616 müM bringt. Beide Spiraltunnel haben einen Durchmesser von etwa 1530 Meter – und würden sie auf gleicher Höhe liegen – einander berühren würden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Verkehr
Verschlagwortet mit 1. Juni 1897, 1530 Meter, 19. Jahrhunderts, Alfred Escher, Eduard Gerlich, Finanzkrise, Flirt, Führerstandsfahrt, Gotthard Südrampe, Locarno, Lokomotive, Neat, Robert Gerwig, Spiraltunnel, Stadlerrail, TILO, Wilhelm Konrad Hellwag, Zürich
Kommentare deaktiviert für Führerstandsfahrt mit einer Re 4/4