Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Schlagwort-Archive: 2013
Besinnliche Feiertage und fröhliche Weihnachten 2013
Wir wünschen allen Lesern von Herzen für die kommenden Festtage nur das Allerbeste. Auch wenn der Winter im Unterland noch auf sich warten lässt, hoffen wir für die Schneebegeisterten doch viel weiss unter den Brettern. Ich wünsche dir etwas, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Musik, Schweiz
Verschlagwortet mit 2013, frohe Festtage, Fröhliche Weihnachten, im Unterland, kein Schnee, Winter
Kommentare deaktiviert für Besinnliche Feiertage und fröhliche Weihnachten 2013
Balzer-Treffen im Hotel Seehof in Schmerikon
Das diesjährige Balzer-Treffen – organisiert von der jüngsten Schwester Anny – fand dieses Jahr in Schmerikon, am Oberen-Zürichsee statt. Das Seedorf wurde erstmals im Jahr 741 urkundlich in der altdeutschen Form Smarinchova erwähnt und war wahrscheinlich bereits in der Römerzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familien-Geschichten, Geschichte, Reisen, Schweiz
Verschlagwortet mit 2013, Alte Zwetschgen, Balzer-Treffen, Churchill, Freiherren von Toggenburg, Grafschaft Uznach, Hotel Seehof, Jahr 741, Junge Trübel, Pius Holdener, Schmerikon, Schwester Anny, Smarinchova, Trix, Vreni
Kommentare deaktiviert für Balzer-Treffen im Hotel Seehof in Schmerikon
Reisen und Camping in Irland
Die meisten Campingplätze findet man in der Republik Irland im Süden und Südwesten. Hilfreich bei der Suche ist der „Caravan Camping & Motorhome Guide 2013“ (www.capingireland.ie) herausgegeben vom „Irish Carvan & Camping Council“. Aber auch App‘s wie den Stellplatzfinder oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reisetipps, Reisen
Verschlagwortet mit 2013, braunen Schildern, Camping, Free WIFI Access, Irland, Juni 2013, Navigieren, Smartphones
Kommentare deaktiviert für Reisen und Camping in Irland
Wirtschaftliche Aussichten 2013/14 der „OECD“ für Europa
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (englisch Organisation for Economic Co-operation and Development, OECD) ist eine Internationale Organisation mit 34 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen. Die meisten OECD-Mitglieder gehören zu den Ländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und gelten als entwickelte Länder. Sitz der Organisation ist Paris.
Die OECD wurde 1961 als Nachfolgeorganisation der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) und des Marshallplans zum Wiederaufbau Europas gegründet.
Heute versteht sich die OECD als Forum, in dem Regierungen ihre Erfahrungen austauschen, best practice identifizieren und Lösungen für gemeinsame Probleme erarbeiten. In der Regel ist Gruppenzwang der wichtigste Anreiz für die Umsetzung der erarbeiteten Empfehlungen. Häufig werden im Rahmen der OECD auch Standards und Richtlinien erarbeitet, gelegentlich auch rechtlich verbindliche Verträge.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Geld, Geschichte, Politik, Schweiz
Verschlagwortet mit 2013, 2014, Château de la Muette, Fortbestand, Frankreich, Industriestaaten, Italien, Krise im Euroraum, Marktwirtschaft, OECD, OECD-Mitglieder, Portugal, Pro-Kopf-Einkommen, Rückgang der Wirtschaftskraft Rückgang der Wirtschaftskraft, Sitz Paris, Spanien)
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftliche Aussichten 2013/14 der „OECD“ für Europa
Griechenland erklärt wahrscheinlich 2013 Austritt aus dem Euro
«Unser Basisszenario geht davon aus, dass Griechenland nächstes Jahr mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50 Prozent austreten wird», sagte UBS-Chefökonom Daniel Kalt. Grund seien die hohen Schulden Griechenlands. Der Schuldenschnitt, der die privaten Gläubiger zur Kasse gebeten habe, habe … Weiterlesen