Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Archiv der Kategorie: Italien
Zusammenfassung unserer 40tägigen Womo-Reise auf dem Landweg durch Jugoslawien
Bei unserer 40tägigen Reise durch 10 Staaten (CH, I, SLO, HR, SRB, MK, BIH, GR, I, CH) legten wir insgesamt 4‘160 Strassenkilometer zurück. Gleichzeitig passierten wir insgesamt 22 Zollstellen wobei die Uebergänge bzw. die Kontrollen von gar nicht (CH/I) bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter --Mazedonien Reiseberichte, Albanien - Reiseberichte, Griechenland, Italien Reiseberichte, Kroatien Reiseberichte, Reisen, Schweiz, Süd-Europa Reiseberichte, Südeuropa, Verkehr
Verschlagwortet mit Albanien, Bosnien-Herzogawina, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Serbien, Slowenien
Kommentare deaktiviert für Zusammenfassung unserer 40tägigen Womo-Reise auf dem Landweg durch Jugoslawien
9 stündige Tagesfahrt von Senigallia-Ancona nach Hause über 721 km
Heimfahrt heute von Senigallia nördlich Ancona, Autostrada Adriatica A1/E35 über Rimini nach Bologna, Mailand, Como A9/E35, Bellinzona, Gotthard A2, Axenstrasse und Zürich-Gubrist an die Eichweid 17 in knapp 9 Stunden und 721 km.
Fährüberfahrt mit dem „Olympia-Schiff“ der Minoen-Line
Im Doppelbett der Fähre «Olympia» der Minoenline in einer Junior Suite herrlich den erster Teil der Nacht geschlafen als wir durch ein «rumpeln» geweckt werden. Es ist ziehmlich genau um Mitternacht. Wo sind wir eigentlich? Unser NAVI auf dem Händy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Italien, Reisen
Kommentare deaktiviert für Fährüberfahrt mit dem „Olympia-Schiff“ der Minoen-Line
Plitwitzerseen mit Gratisbus aus dem CP Korana
Heute Auffahrtag sind wir wiederum um 06.00 Uhr afgestandenn, nachdem wir gestern von Gemona/Tolezza aus über Triest – Ljubliana bis hierher gefahren sind. In einem gedruckten Mail von Karl H aus dem Jahre 2010 (29. März) hat er uns alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Kroatien, Reisen, Slowenien
Verschlagwortet mit Gemona/Tolezza, Kroatien, Ljubliana, Rakovice, Slowenien, Vignette (7 Tg/15 Euro)
Kommentare deaktiviert für Plitwitzerseen mit Gratisbus aus dem CP Korana
Ruhetag in Gemona
Gestern abend haben wir hier Im Camping AI Pioppi in Gemona mit zwei Pizzas mit Salat plus einem Viertele Rotwein den warmen Abend genossen. Ein schweizer Nest mit www.kanotouren.ch mit SG, TG, und Bernern übernachteten alle um uns herum in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Italien, Italien Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit CP AI Pioppi, Gemona
Kommentare deaktiviert für Ruhetag in Gemona
Cortino d’Ampezzo-Bellono über Mauriapass nach Telozza
Heute sind wir über den Mariopass 1’295 müM hierher nach Tollezo gefahren. Wiederum um 0600 Uhr Tagwache aber erst um 0900 Uhr den Camping Olympia verlassen.
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen
Kommentare deaktiviert für Cortino d’Ampezzo-Bellono über Mauriapass nach Telozza
Cortino d’Ampezzo, Belone Italien
Die heutige Fahrt geht von Müstair bis Cortina d’Ampezzo, Bellono. Zwischenstop im Camping Cannazei: WEGENZU GESCHLOSSEN? Unser acht-Stunden Arbeitsalltag „Reisen“ beginnt heute wiederum um 0800 Uhr. Aufstehen um 0600, darnach frühstücken, Toilette und uns entleeren. Reise vorbereiten. Und so weiter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen
Kommentare deaktiviert für Cortino d’Ampezzo, Belone Italien
Reisen anno 1973 mit dem Wohnwagen!
Damals – vor 42 Jahren reisten wir noch mit dem Wohnwagen in den Süden. Heute stehen wir wiederum in Peschiera am Gardasee, also am gleichen Ort wie damals. Gedankenspiele und Erinnerungen sind wieder hellwach als wäre es gestern gewesen. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Italien, Reisen
Verschlagwortet mit 1915 müM, Benzinpumpe, Häni, KLühler, Krieg, kurze Stücke im Autobahn-Netz, Lukmanierpass, Magdalena, Oliver, Panne, Reisen anno 1973, René, Silvia, sonnenumfluteten Süden’s, über die Alpen, Urs, Wohnwagengespanne
Kommentare deaktiviert für Reisen anno 1973 mit dem Wohnwagen!
Senj – Rijeka – Rupa – Slowenien – Triest – Venedig – Peschiera
Im AutoCamp von Senj (Kuna 114.-) haben wir trotz Starkregen gut geschlafen. Als wir am Morgen aus unserem Camper blicken, sehen wir unsere Camping-Nachbarin im noch immer aufgewühlten Meer Baden. Sie sitzt halb im Wasser auf der Badetreppe und scheint … Weiterlesen
Gesucht für Anfangs Oktober 2013 in Südeuropa schönes und warmes Badewetter?
Nach dem verregneten Frühjahr 2013, einem wunderbaren Hochsommer im Engadin sind wir derzeit auf der Suche nach einem Badeort direkt am Meer. Die Temperaturen in Kroatien auf der Insel Cres zeigten noch im September Wassertemperaturen über 23 Grad. Dies schien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Italien Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Badewetter, Cres, geslucht, Italien, Korsika, Kroatien, Sardinien
1 Kommentar
Kurzer Abstecher in den Frühling nach Connobio/Italien
Mitte April 2013 machten wir uns auf zu suchen, was wir hier in Winterberg und vermutlich in der ganzen Schweiz so sehr vermissten. Den Frühling! Die lang anhaltende Kälte im Norden und das trübe Wetter vermiesten uns bis anhin den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Connobio Italien, Frühlingsbeginn, Hulda Meier, Ida Linder-Meier, Luion, Mittwochs-Markt, Schnee, Winter
Kommentare deaktiviert für Kurzer Abstecher in den Frühling nach Connobio/Italien
Canazei (1440 müM) – Ora /Auer(230 müM)) – Bolzano /Bozen – Meran –Glurns – Müstair – Ofenpass (2149 müM ) – Zernez(1450 müM)
Am Mittwoch, 27. Juni 2012 verlassen wir das gastfreundliche Bergdorf – oder besser die kleine lebhafte Stadt in den Dolomiten – am Fusse des Pardoi-Passes auf der SS48 Richtung Westen. Unser Ziel ist Zernez im Engadin.
Canazei ist ein Knotenpunkt der Dolomitenpässe rund um den Sellastock. Die Gemeinde mit 2000 Einwohnern im Fassatal im Trentino (Italien) ist ein Fremdenverkehrsort sowohl für Winter- wie auch Sommertourismus. Von hier aus geht es zum Pordoijoch ins Tal von Arabba, das Sellajoch nach Wolkenstein in Gröden. Im Hotel Dolomiti sollen bereits Kaiser Franz-Joseph und Kaiserin Elisabeth abgestiegen sein.
Den Vortag haben wir damit benutzt, unsere lang gewordenen Haare etwas zu kürzen, die kleine Stadt anzuschauen und uns von der schönen aber doch anstrengenden 7-stündigen Dolomiten-Etappe von Ovara(Friaul) bis nach Canazei(Trentino) zu verdauen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien Reiseberichte, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Bolzano, Canaze, Dolomiten, Glurns, Meran, Ofenpass, Ora/Auer, Zernez
Kommentare deaktiviert für Canazei (1440 müM) – Ora /Auer(230 müM)) – Bolzano /Bozen – Meran –Glurns – Müstair – Ofenpass (2149 müM ) – Zernez(1450 müM)
Ovaro/Friaul – Sapada – Auronzo di Cadore – Passo Tre Crozi (1805 müM) – Cortina d’Ampezo – Passo Falzarego (2105 müM) – Passo Pardoi (2239 müM) – Cannazei
Diese hochalpine Fahrt auf guten Strassen entlang der Dolomiten dauerte für uns etwa 7 Stunden. Kilometermässig war sie wahrscheinlich nicht so weit wie die Dauer unserer Reise weiss zu machen versucht. Kurve an Kurve reiten sich aneinander. Kaum einmal ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Auronzo di Cadore, Cannazei, Cortina d’Ampezo, Ovaro, Passo Falzarego, Passo Pardoi, Passo Tre Crozi, Sapada
Kommentare deaktiviert für Ovaro/Friaul – Sapada – Auronzo di Cadore – Passo Tre Crozi (1805 müM) – Cortina d’Ampezo – Passo Falzarego (2105 müM) – Passo Pardoi (2239 müM) – Cannazei
Novigrad/Istrien – Ovaro/Friaul
Es ist gar nicht so einfach die Euro 15.- für die par Kilometer Schnellstrasse in diesem Eurostaat zu umfahren. Ueber eine Tankstellen Zufahrt erreichen wir schliesslich am im Abriss begriffenen Italienischen Zollamt vorbei Triest. Dass wir aber auf italienischem Boden sind ist für uns erst sicher als wir die Ortschafstafel Triest passiert haben und gleich darauf die Umfahrungsautobahn erblicken.
Kaum 50 km später nach der Abzweigung der Autobahn auf die E55 nach Udine wird unser Traum vom Regen halbwegs wahr. Jedenfalls können wir relativ früh die Kumulus-Wolken über den Dolomiten erblicken und schon bald sinken die Aussentemperaturen auf 30 und dann auf 28 Grad.
Bei Tolmezzo verlassen wir die Autobahn in Richtung Westen bis Villa Santina wo es in ein Seitental bis nach Ovaro geht. Hier auf dem Camping Spin scheint uns die Vegetation nicht so ausgetrocknet wie in Kroatien zu sein. Den Blick hinauf auf den Grenzberg „Hochspitz“ (2581 müM) verheisst für den Abend gutes zu bringen. Kühlender Regen!
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien Reiseberichte, Kroatien Reiseberichte, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Al Blitz, Dolomiten, E55, Friaul, Hochspitz, Novigrad, Ovaro, Triest, Udine
Kommentare deaktiviert für Novigrad/Istrien – Ovaro/Friaul
Brindisi Italien, Porte Morena – Fähre nach irgendwo?
Während Heidy noch am Buchen ist, kontrollieren zwei Poliziotti meine Ausweise. Offenbar fragen sie per Funk ob ich Ausgeschrieben sei. Kaum ist Heidy zurück wird auch sie freundlich aber bestimmt auf die gleiche Weise kontrolliert. Schliesslich sind keine 3 Wochen vergangen als hier in Brindisi ein Bombenanschlag auf eine Modeschule mit Todesfolge von mehreren Schülerinnen zu verzeichnen war. Der Anschlag wird der Mafia zugeschrieben. Ueberhaupt ist die Polizei überall aktiv. Gleich zweimal werden wir noch im Hafen von den sicher fünf zirkulierenden Polizei-Patrouillen kontrolliert.
Gegen Mitternacht kreuzt uns auf der linken Seite die hellerleuchtete Superfast und nur wenig später kommt die Minoen-Line. Zwei altbekannte Fährlinien denen es auch schon besser gegangen ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Balkan-Express, Bombenanschlag, Endeavor Line, Ionan Queen, Porte Morena
Kommentare deaktiviert für Brindisi Italien, Porte Morena – Fähre nach irgendwo?
Fähre Brindisi – Vlora/Albanien
Die kürzeste Verbindung zwischen Italien und dem Balkan wäre eigentlich Brindisi – Vlora.
Das haben auch die Schnellbootfahrer kurz nach dem Tod ihres Staatsführers in Albanien gemerkt, als sie damals von Flora aus billige Zigarretten nach Italien schmuggelten. Wir wollen aber nichts Schmuggeln sondern einfach unsere Reise auf der anderen Seite der Adria fortsetzen. Dies scheint jedoch etwas schwieriger zu sein als angedacht.
Veröffentlicht unter Italien Reiseberichte, Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Dubrovnik, Durres, Fähre Brindisi, Igoumenitsa, Korfu, Patras, Vlora/Albanien, Vlores
2 Kommentare
Dieselpreise und Autobahngebühren in Italien 2012
Im Mai 2012 bezahlten wir dann auf den Autobahnen oder angrenzenden Tankstellen im Norden (Bozen, Maranello bis Ancona) Euro 1.82. In Mittelitalien. in der Gegend von Pescara und Foggia haben wir Tankstellenpreise an der AB bis etwa Euro 1.75 gesehen und im Süden auf Landstrassen etwa Euro 1.65 angeschrieben gesehen. Mit einer maximalen Tankfüllung von 90 Litern kommen so immerhin schnell einmal über Euro 150.00 zusammen.
Auch wenn uns das Navi über unsere Fahrweise bei Geschwindkeiten um die 100km/h in höchsten Tönen lobte und mit einem durchschnittlichen Dieselverbrauch von 9.6 bis 9.8 für unseren 3.5 Tönner bedankte.
An Autobahngebühren bezahlten wir für unser Wohnmobil von Bozen bis Ancona, Ausfahrt Senicallia Euro 30.60, von Senicallia bis Gargano Euro 20.30 und dann noch für ein kurzes Stück bis zur Ausfahrt Richtung Alberobello Euro 7.20.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Autobahngebühren, Dieselpreise, Italien 2012, Mittelitalien, Norditalien, Süditalien
Kommentare deaktiviert für Dieselpreise und Autobahngebühren in Italien 2012
Campeggio Riva di Ugento
Der Campeggio Resort Riva di Ugento liegt direkt am Ionischen Meer an einem der schönsten Abschnitte der salotinischen Küste. Er erstreckt sich über 32 Hektar herrliche mediterrane Natur mit kilometerlangen, weissen Sandstrand welcher sanft gegen das kristallklare Meer abfällt. Er ist deshalb besonders für Familien mit Kindern oder Senioren die lange Strandspaziergänge planen geeignet.
Ugento ist ein etwas nordwestlich im Landesinneren liegender Ort mit etwa 100‘000 Einwohnern. Vermutlich ist er mit dem Ort identisch, der in der Antike als Uxentum bekannt war. Im achten Buch der Aeneis wird Uxentum erwähnt, das von Uxens gegründet worden sein soll. Es handelte sich um eine Siedlung der Messapier.
Eine andere Hypothese schlägt einen Ort namens Ausentum vor. Bis 1020 stand die Gegend unter byzantinischer Herrschaft. Dann wurde sie von den Normannen erobertet. 1537 wurde die Stadt von den Sarazenen zerstört. Das Grab der Athleten im örtlichen Museum ist eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit byzantinischer Herrschaft, Campeggio, Camping, herrliche mediterrane Natur, Ionischen Meer, Kinder, Riva di Ugento, Senioren, Ugento, weisser Sandstrand
Kommentare deaktiviert für Campeggio Riva di Ugento
W-LAN in Italien – Verbreitung
Die Verbreitung von öffentlichen W-LAN oder Wifi in Italien ist weit geringer als in der Schweiz, wobei zu bemerken ist, dass auch die Schweiz diesbezüglich dem übrigen Europa etwas hinterher hinkt.
Auch auf Camping oder Stellplätzen gibt es keine einheitliche Regelung. Von völlig offen bis zeitlich begrenzt mit Kosten von 2.50 Euro pro Stunde ist alles vertreten. Von kostengünstigen Stellplätzen wie in Alberobello wo Wifi gratis aber verschlüsselt angeboten wird bis zu Konfortplätzen ohne W-LAN. Genau gleich ist es mit den Preisen oder besser gesagt mit den Gebühren.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Italien, Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit CA, Camping, Internet, Italien, Stellplatz, Verbreitung mangelhaft, W_LAN, W-Lan, Wifi
Kommentare deaktiviert für W-LAN in Italien – Verbreitung
Lecce – Ugento
Die Navigation führt uns zielsicher in eine Sackgasse wo wir Linkerhand unseren Campingplatz erblicken. Der vom ADAC empfohlene Platz Riva di Ugento liegt direkt am Ionischen Meer und hat eigentlich alles was das Camperherz begehrt. Wifi natürlich auch, allerdings gegen einen Obolus von Euro 10.00 für 4 Stunden. Wenn man aber selbst über Pfingsten lediglich Euro 15.00/pro Tag für den Platz bezahlen muss kann man dies sicherlich verschmerzen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit GPS, Orientierungsfähigkei, Pfingsten, Riva diu Ugento, Ugento
Kommentare deaktiviert für Lecce – Ugento