Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Archiv der Kategorie: Irland
G20-Gipfel in Moskau und die OECD
Beim G20-Gipfel in Moskau stellt die OECD ihren neuen Aktionsplan vor. Multinationale Konzerne wie Starbucks, Apple oder Google verschieben ihre Gewinne in Staaten, in denen sie wenig oder gar keine Steuern zahlen müssen. Dagegen hat die OECD einen Aktionsplan entwickelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Irland
Verschlagwortet mit Apple, britischen Insel, G20-Gipfel, Google+, Irland, Moskau, Niederlande, OECD, Schweiz, Staatsschuldenkrise, Starbucks, Steuerwettbewerb
Kommentare deaktiviert für G20-Gipfel in Moskau und die OECD
Irland: Der einst „keltische Tiger“ wird zum „kränkelnden Kater“
Bis Ende Juni hatte Irland noch die Ratspräsidentschaft der EU inne. Die eigentliche Agenda „Stabilität und Wachstum“ steht aber längst nicht mehr im Mittelpunkt. Im Zuge des G8-Gipfels gilt die Aufmerksamkeit den Offshore-Geschäften. Irland spielt dabei eine zwielichtige Rolle. Hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Irland, Reisen
Verschlagwortet mit 0.07 %, 07 Prozent, Apple, Backsteinhäusern, Cork, Double Irish, Dublin, Google Headquarters, Google+, Premierminister Enda Kenny, Ratspräsidentschaft, Stabilität und Wachstum, Steuersatz, Steuersatz von 0, Steuervermeidung
Kommentare deaktiviert für Irland: Der einst „keltische Tiger“ wird zum „kränkelnden Kater“
Fahr-, Fähr- und übrige Kosten einer 43tägigen Camper-Rundreise in Irland
Unsere Irlandreise führte uns in 43 Tagen nicht um die Welt? Nein – nur nach Irland! Ein spannendes und grünes Land mit einem Wetter das – vergleicht man es mit dem Juni 2013 in der Schweiz – vielleicht im Schnitt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reisetipps, Reisen
Verschlagwortet mit Channel, Fährkosten, Gesamtkosten, Irland, Kanaltunnel, Kosten, Rundreise, Strassen
1 Kommentar
Die Irische Mentalität und deren Infrastruktur
Bleibt man etwas länger im Land fallen einem erfahrenen Erdenbürger sofort folgende Verhaltensweisen von Einheimischen auf.
Aus Gesprächen weiss man aber, dass die Iren nicht gerade von Gesundheit strotzen. Vielleicht tragen sie teilweise selbst bei, dass es so ist wie jener unbekannte, ca. 25. Jahre alter Mann in Cork welcher von seiner begleitenden Mutter zum Mittagsessen eingeladen wird. Das gemeinsame Mittagsessen bestand darin, dass die Mutter nebenbei bzw. zur Hauptsache Zeitung las währendem der tätowierte junge Mann vis à vis äusserst nervös auf seinem Händy spielte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reisetipps, Reisen
Verschlagwortet mit äusserst nervös, Blarney, Cork, Garda, Gesundheit, Irische Mentalität, schlaksige Betonung
Kommentare deaktiviert für Die Irische Mentalität und deren Infrastruktur
Moorstown Cahir, Apple Camping Farm nach Rosslare- Harbour
Heute Sonntag sind wir von Morstown Cahir über Waterford auf der N24 nach Wexford und schliesslich auf der N25 nach Rosslare Harbour gefahren. Die ungefähr 130 km auf mehrheitlich guten Strassen waren wie im Flug vorbei.
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Cahir, England, Fähre, Fishguard, Moorstown, N24, N25, Rosslare Harbour, Stenalline, Wexford
Kommentare deaktiviert für Moorstown Cahir, Apple Camping Farm nach Rosslare- Harbour
Rock of Cashel
Laut Ueberlieferung taufte der Heilige Patrick die Enkel von Conall Corc in Cashel. Es wird berichtet, dass sich während der Taufe der spitz zulaufende Bischofsstab des heiligen Mannes in den Fuss von Oengus bohrte, der dies im Glauben, dass es sich um einen wichtigen Teil der Zeremonie handelte, schweigend ertrug. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit 1111, 1647, Amtsinhaber geärgert, Clan der Eoganacht, Glockentürme, Königtums Cashel, Muircheartach Ua Briain, Plünderung, Rock of Cashel, territoriale Diözesen
Kommentare deaktiviert für Rock of Cashel
The Apple Camping & Caravan Farm und der “rock of Cashel”.
Heute sind wir von Blarney über Cork und die M8 nach Cashel im Staate Tipperary gefahren. Unser Ziel war nicht nur the “rock of Cashel“ sondern auch die dortige „Apple Farm“. Schon bei der Ankunft auf der Farm wurden wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Internet, Irland, Reisen, Unterha... -Elektronik
Verschlagwortet mit ADAC-Prepaid, Android App, Galaxy-Smartphone, Gratis, I-Phone, iO, Swisscoms Chat-App, umsonst
Kommentare deaktiviert für The Apple Camping & Caravan Farm und der “rock of Cashel”.
Cork, Skibbereen und Cahir
Die Einheimischen nennen die Handelsstation der Wikinger gern „Rebel City“, weil irische Freiheitskämpfer hier immer wieder mit den Engländern kämpften. Das Nationale Monument am Grand Parade erinnert an die toten Patrioten. Ein Grossteil der Bausubstanz stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Auch die Hauptgeschäftsstrasse St. Patrik‘s Street, ein ehemaliger Kanal an dessen Haustreppen früher die Boote anlegten. Etwas älter ist der English Market an dem bereits seit 1610 Obst und Gemüse verkauft wird. Heute ist es aber eher ein Fisch- und Fleischmarkt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Cahir, Cork, Grand Parade, Rebel City, Skibbereen
Kommentare deaktiviert für Cork, Skibbereen und Cahir
Das Wetter in Irland – vor und nach dem Ring?
Alle Irländer reden vom Wetter – und doch keiner weiss was er damit meint! Als wir am letzten Mittwoch bei schönstem Wetter zur Mittagszeit auf dem Campingplatz von Glennross eintrafen, begrüsste uns die Platzwartin mit der Aussicht auf schönes Wetter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Anstelle der Kanzel, it’s a lovely day!“, Methodisten-Kirche, Ring, Schnapsflaschen, Wetter in Irland
Kommentare deaktiviert für Das Wetter in Irland – vor und nach dem Ring?
Ring of Kerry
Nirgendwo sonst hat die Natur Irland mit einer solchen Ansammlung von Klippen, Halbinsel, Landzungen, Stränden und anderen Fotomotiven gesegnet wie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein, Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Followme-Lotse, Iveragh, King of Kerry, Ring of Kerry, Waterville
Kommentare deaktiviert für Ring of Kerry
Die Halbinsel „DingIe“
Die Halbinsel Dingle liegt nördlich der besser bekannten Halbinsel Iveragh (Ring of Kerry) im Westen von Irland. Währendem Iveragh wegen seiner Landschaft und dem Ring of Kerry berühmt ist redet kaum jemand von der Halbinsel Dingle und vom Gallarus Oratorium.
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Castlegregory, gälische Schriftsteller, Gallarus Oratorium, Halbinsel DingIe, Höchstbreite 1.8 m, Höchstgewicht 2 T, Mount Brandon, Ring of Kerry, Signaltafel 2 Tonnen, zwei Irland's
Kommentare deaktiviert für Die Halbinsel „DingIe“
Reisen und Camping in Irland
Die meisten Campingplätze findet man in der Republik Irland im Süden und Südwesten. Hilfreich bei der Suche ist der „Caravan Camping & Motorhome Guide 2013“ (www.capingireland.ie) herausgegeben vom „Irish Carvan & Camping Council“. Aber auch App‘s wie den Stellplatzfinder oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reisetipps, Reisen
Verschlagwortet mit 2013, braunen Schildern, Camping, Free WIFI Access, Irland, Juni 2013, Navigieren, Smartphones
Kommentare deaktiviert für Reisen und Camping in Irland
Ireland’s Shannon Region
Der Shannon (irisch: An tSionainn, An tSionna) ist mit etwa 370 Kilometern der längste und wasserreichste Fluss Irlands. Sein Einzugsgebiet umfasst rund 15.700 Quadratkilometer. Knapp 250 Kilometer des Flusslaufs sind schiffbar.
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Adare (Äth Dara), Atlantische Ozean, Flüchtlinge, Galway, Limerick, Mullaghairk Montains, Puppenstuben-Ort, rl von Dunraven, Silvermine Mountains, stoischer Linksfahrer
Kommentare deaktiviert für Ireland’s Shannon Region
Sturm am Atlantik
Bereits auf Achill Island hat sich der Sturm angekündigt. Der Barometer an meiner Casio Pro Trek Uhr schnellte auf Meereshöhe von minus 130 Meter Tiefe auf plus 150 Höhe hinauf. Heute ist Montag und schon in der Nacht sind einzelne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Achill Island, Casio Pro Trek, Gowlaun, Halbinsel Connemara, Sturm am Atlantik
Kommentare deaktiviert für Sturm am Atlantik
Céide Fields vor 5000 Jahren
Auf den ersten Blick gibt es hier nichts Spektakuläres zu sehen. Und trotzdem haben wir den Weg auf uns genommen, an diesen nordwestlichsten Zipfel von Europa an den Atlantik in Irland zu fahren. Dieser Landstrich war vor 5000 Jahren mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Irland, Irland Reisetipps, Reisen
Verschlagwortet mit Céide Fields, dichtem Wald, gemeinschaftlichen Unternehmen, tlantik, vor 5000 Jahren
Kommentare deaktiviert für Céide Fields vor 5000 Jahren
Von der Irischen See zum Atlantik
Wenige Kilometer südlich der nordirischen Grenze und östlich von Dundalk bei Gyles Quay fahren wir in vier Etappen immer westlich bis auf zu „Achill Island“. Die Fahrt mit mehrmaliger Grenzquerung mit Nordirland ist gekennzeichnet durch den Wechsel der Schilder „Höchstgeschwindigkeit“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Achille Island, Atlantik, Irischen See, Keel East, Sandstrand
Kommentare deaktiviert für Von der Irischen See zum Atlantik
Der Traum von Erwin: Vom Schweizer Goldschmid zum Irischen Bauern!
Es verspricht ein herrlicher Tag zu werden als wir uns morgens etwa 10 Meter vom Rinn Lough bei Mohill gegen 0830 Uhr aus der warmen Daunendecke schälen. Ausnahmsweise ist es heute strahlend blau und so entschliesse ich mich das Erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Reisen
Verschlagwortet mit -20 Grad, Besichtigung, Erwin, Farm, Goldschmid, Humus, Irischer Bauer, Lurgan, R370, Rintergattung, schweizer Goldschmid, seit 30 Jahren
Kommentare deaktiviert für Der Traum von Erwin: Vom Schweizer Goldschmid zum Irischen Bauern!
Newgrange: Die Ganggräber im „Bru Na Boinne-Tal“
Bru Na Boinne liegt etwa acht Kilometer landeinwärts von Drogheda und bezeichnet ein Gebiet reich an archäologischen Funden zu denen Newgrange, Knowth und Dowth gehören.
Veröffentlicht unter Geschichte, Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit 5'000 Jahre v.Chr., Architektur, Bru Na Boinne-Tal, Dagda, Doppelkreis, Ganggräber, Geologie, Kelten, Kunst und Astronomie, Mellifont, Newgrange, Technik
Kommentare deaktiviert für Newgrange: Die Ganggräber im „Bru Na Boinne-Tal“