Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Archiv der Kategorie: 1. Weltkrieg
Frohe Weihnachten 2014 und einen Guten Rutsch ins neue Jahr
An Weihnachten 1914 herrschte Krieg in Europa. Gerade erst wurde ein neuer Papst während des beginnenden Krieges in sein Amt eingeführt. Benedikt XV.- der als „Friedenspapst“ in die Geschichtsbücher eingehen sollte – war anfangs September 1914 „kriegsbedingt“ in aller Eile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Geschichte
Verschlagwortet mit Benedikt XV, erster Weltkrieg, Friedenspapst, friedliche Begegnung mit dem Feind, Frohe Weihnachten 2014, Fussball, George Orwell, Papst, Pontifex Maximus, Sport ist Krieg, Sport ist Mord, Ubi primum, Westfront in Flandern
Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten 2014 und einen Guten Rutsch ins neue Jahr
Unerschrockener Postpferde-, Fuhrhalter und Weinhändler Josef Balzer
Josef Balzer (1876-1958), Sohn des Christian und der Regina Balzer-Bieler von Alvaneu, Lenz und Schmitten, geboren am 11.2.1876 in Mühlen, verheiratet mit Sara Sutter, 1881 – 1946, 4 Kinder (Lydia, Oscar, Christian, Clara) alle aufgewachsen in Tiefencastel/GR. Mit der Eröffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Familien-Geschichten, Geschichte der Schweiz, Schweiz
Verschlagwortet mit 1. Weltkrieg, Bein amputiert, Bock, Christian Balzer, Graubünden, Invalidenrente Militär, Josef Balzer geb. 1876, Kavalleriedetachement, Knochensplitter, Landsturm, Latten zu kurz, Pferde-Posthalter, Pferdedepot, Spital Zug, Unfall, Unterschenkel zerschmettert, Zug
Kommentare deaktiviert für Unerschrockener Postpferde-, Fuhrhalter und Weinhändler Josef Balzer
„Sasso da Pigna“ – die Zitadelle des Alpen-Reduit
Kurz nach Eröffnung der Gotthardbahn 1883 besann man sich darauf, die Alpen nicht nur durchgängiger zu machen sondern auch sperren zu können. Mit dem Bau des Fort Hospiz 1886 auf dem Gotthardpass nach den Plänen von Generalstabschef Pfyffer von Altishofen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, Geschichte, Geschichte der Schweiz, Schweiz
Verschlagwortet mit Airolo, Andermatt, Arbeitsbeschaffung, Bundesrat, Festungen, Fort Hospiz, Generalstapschef Pfyffer von Altishofen, Gotthardpass, Grimsel, Mobilmachung, Oberalp, Réduit, Sasso da Pigna, Susten, Zwischenkriegszeit
Kommentare deaktiviert für „Sasso da Pigna“ – die Zitadelle des Alpen-Reduit
Wie und warum der erste Weltkrieg vor 100 Jahren begann?
Auf den Deutsch-französischen Krieg von 1870/71 folgte eine ungewohnt lange Zeit des Friedens. Die Belle Époque war die Grundlage für einen deutlichen Aufschwung von Wirtschaft und Kultur in den europäischen Kernländern Grossbritannien, Frankreich, Deutschland und Österreich-Ungarn. Nachdem sich die europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Geschichte
Verschlagwortet mit 1. Isonzo Schlacht, Belle Époque, Berge Kuk, Bosnien Herzogewina, Deutsch-französischen Krieg von 1870/71, Deutschen Kaiserreiches, Deutschland, Ersten Isonzoschlacht, Gavrilo Princip, Isonzo, Italien, Kaiser Wilhelm II., Königreich Serbien, neutrale Belgien, Österreich-Ungarn, Russland, Schlieffen-Plans, Serbien, Thronfolgers Franz Ferdinand, Trentino, Triest
Kommentare deaktiviert für Wie und warum der erste Weltkrieg vor 100 Jahren begann?