Wenn eine Örtlichkeit in Europa mit Wifi wirbt, dann ist für den Gast klar. Hier kann ich mich mit meinem Laptop oder Smartphone eine Verbindung zum Internet aufbauen. Ob diese Verbindung über Passwort zugänglich ist, ist zwar bedeutend. Internet ist jedoch immer dabei. Selbst in Asien (Türkei) oder Afrika (Marroko) ist dies selbstverständlich. Eine Ausnahme bietet einzig das Vereinigte Königreich UK, wo es meistens einen speziellen Hot-Spot für schnelle Datenverbindungen braucht.
Im schottischen Hochland gibt es seit dem Jahre 2009 auf den Campingplätzen oder im Hotel meist auch zusätzlich das „highlandwifi“. Über ein Abo kann bei dieser Gesellschaft Internet dazu gemietet und online bezahlt werden. Auch ein Breitband-Datenstick von Vodafone alleine genügt eben nicht, weil beispielsweise in Thurso (im Nordosten von Schottland unterhalb der Insel Orkney) die Antennen nur die Telefonverbindungen über GPRS sicherstellen. Highlandwifi kann nur in Schottland verwendet werden. Ein Woche perfektes Wifi kostet £ 19.90 wohingegen ein Daten-Stick für 3 Monate bei Vodafone in St. Andrews/Schottland gekauft £ 35.- kostete. Übrigens – nach anfänglicher
In Wales war „highlandwifi“ nicht mehr Empfang bar, dafür sahen wir dem schottischen Beispiel folgend Telefongesellschaften mit ähnlichem Angebot. Weil wir aber in Wales und England meistens in der Nähe von grösseren Städten logierten, genügte von nun an wieder unser Daten-Stick von Vodafone.
Leezie Lindsay