Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: September 2014
Unerschrockener Postpferde-, Fuhrhalter und Weinhändler Josef Balzer
Josef Balzer (1876-1958), Sohn des Christian und der Regina Balzer-Bieler von Alvaneu, Lenz und Schmitten, geboren am 11.2.1876 in Mühlen, verheiratet mit Sara Sutter, 1881 – 1946, 4 Kinder (Lydia, Oscar, Christian, Clara) alle aufgewachsen in Tiefencastel/GR. Mit der Eröffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Familien-Geschichten, Geschichte der Schweiz, Schweiz
Verschlagwortet mit 1. Weltkrieg, Bein amputiert, Bock, Christian Balzer, Graubünden, Invalidenrente Militär, Josef Balzer geb. 1876, Kavalleriedetachement, Knochensplitter, Landsturm, Latten zu kurz, Pferde-Posthalter, Pferdedepot, Spital Zug, Unfall, Unterschenkel zerschmettert, Zug
Kommentare deaktiviert für Unerschrockener Postpferde-, Fuhrhalter und Weinhändler Josef Balzer
Google Streetview geht in die Alpen
Ohne Wanderausrüstung und bei jeder Witterung in die Berge: Nach den Galapagosinseln, Venedig oder dem Grand Canyon können nun auch die Schweizer Alpen auf der ganzen Welt von Menschen von der warmen Stube aus bestaunt werden. Nach der Erfassung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Reisen, Schweiz, Sport, Unterha... -Elektronik
Verschlagwortet mit Berneroberland, Google+, Grimselsee, Lauteraarhütte, Maps, RhB, SAC, Steeview, Trails, Wanderung, wikiloc.com
Kommentare deaktiviert für Google Streetview geht in die Alpen
“Coppa Spöl 2014″ – Tennisturnier in Zernez
Der Tennisclub Zernez spielte gestern Samstag, 13. September um den Wanderpokal des „Coppa Spöl“. Der Turnierleiter Curdin konnte am Nachmittag die Rangverkündigung vornehmen. Den „Coppa Spöl“ – gestiftet vom Hotel Restaurant Spöl in Zernez – gewannen die jungen Einheimischen Adrian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Schweiz, Sport
Verschlagwortet mit Adrian Schorta, Andris und Heidy, Coppa Spöl, Doppel Adrian und Marino, Hotel Restaurant Spöl, Hotel Spöl, Irene und Regina, Marino Denoth, Monika, Sieger Tennis-Turnier Zernez, Spöl, Zernez
Kommentare deaktiviert für “Coppa Spöl 2014″ – Tennisturnier in Zernez
Rundtour zur „Bellavista-Hütte“ oberhalb Zernez
Gestern Montag wanderten wir vom Camping Cul in Zernez zur Berghütte „Bellavista“ auf etwa 2000 müM. Die Rundtour über den 2110 müM gelegenen Abzweiger nach Murtaröl sind wir diesen verregneten Sommer bereits das zweite Mal durchwandert. Diesmal jedoch „rechtsherum“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Reisen, Schweiz, Sport
Verschlagwortet mit Abzweiger Mutaröl, Bellavista Hütte, Cabann Cluozza, Franz Hohler, immer höher, Meisterschwanden, Rundwanderung, Ruth und Oliver
Kommentare deaktiviert für Rundtour zur „Bellavista-Hütte“ oberhalb Zernez
Historisches Altfinstermünz an der „Via Claudia Augustus“
Alles begann im Jahr 15. v. Chr., als der römische General Drusus der Ältere – Adoptivsohn von Augustus – begann die Pfade der Kelten, Räter und Etrusker zur ersten richtigen Strasse über die Alpen auszubauen. Dieses immense Werk von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Geschichte, Geschichte des Unterengadins
Verschlagwortet mit Altfinstermünz, Crestawald, Exkursion, Hans Stäbler, Kajetansbrücke$, Maria Himmelfahrt, Martinsbruck, Nauders, Oesterreich, Unterengadin, Via Claudia Augustus
Kommentare deaktiviert für Historisches Altfinstermünz an der „Via Claudia Augustus“