Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: Juli 2014
Neuer Wetter-Rekord im Juli 2014
Im Juli 2014 war es in Teilen der Schweiz noch nie so nass wie am Jura. Ueber 300 % der Regenmenge wurde bereits heute und noch vor Ablauf des Monats im neuenburgischen Jura registriert. Und es wird noch mehr werden. … Weiterlesen
Neue „SRF METEO App“ für iPhone und Android
In der Westschweiz fiel bereits 2 bis 3 mal so viel Regen wie in einem durchschnittlichen Juli. Seit Messebeginn vor 138 Jahren hatten wir noch nie einen stellenweise solch nassen Monat wie heuer. 1864 begann man mit der systematischen Messung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Internet, Schweiz
Verschlagwortet mit neue App, Niederschlagsradar, SRF Meteo App, Wetter-Radar
Kommentare deaktiviert für Neue „SRF METEO App“ für iPhone und Android
Maloja-Cadlagh – Lägh dal Lunghin – Pass Lunghin (2645 müM) – Casaccia (1459 müM)
Heute Mittwoch wird es mit Sicherheit im Oberengadin ein wunderbarer Wandertag werden. Uebrigens der Erste im Monat Juli 2014. 0600 Uhr-Frühstück, Abfahrt 0700 Uhr; Von Zernez über St. Moritz bis ans Ende des Silsersee benötigen wir mit dem Auto etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Schweiz
Verschlagwortet mit 1630, Büdner Wirren, Canch da Sett, Casaccia, Lägh dal Lunghin, Maira, Maloja-Cadlagh, Marox Dora, Mordbrüder, Pass da Sett, Pass Lunghin, Piz Piot, Römerbrücke, Soglio, St.Moritz, Ulysses von Salis, Zernez
Kommentare deaktiviert für Maloja-Cadlagh – Lägh dal Lunghin – Pass Lunghin (2645 müM) – Casaccia (1459 müM)
Chamanna d’Es-cha anfangs Juli 2014
Ein schöner Sonntag zwischen Tagen von regnerischem Wetter muss heute genutzt werden um die Chamanna d’Es-cha auf knapp 2600 müM. zu besuchen. Die SAC Hütte mit kulinarischen Higlights südöstlich des Piz Kesch’s (3417 müM) ist weitherum bekannt. Von der Albula-Passtrasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Schweiz
Verschlagwortet mit Albula-Pass, Chamanna d'Es'cha, Chamanna d’Es-cha, d'Esca-Hütte, Fourcla Gualdauna, Fourcla Pischa7, Ova Pischa, Piz Blaisun, Piz Kesch, Punt Granda, Tourenskirechen, Veloständer
Kommentare deaktiviert für Chamanna d’Es-cha anfangs Juli 2014
„Sasso da Pigna“ – die Zitadelle des Alpen-Reduit
Kurz nach Eröffnung der Gotthardbahn 1883 besann man sich darauf, die Alpen nicht nur durchgängiger zu machen sondern auch sperren zu können. Mit dem Bau des Fort Hospiz 1886 auf dem Gotthardpass nach den Plänen von Generalstabschef Pfyffer von Altishofen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, Geschichte, Geschichte der Schweiz, Schweiz
Verschlagwortet mit Airolo, Andermatt, Arbeitsbeschaffung, Bundesrat, Festungen, Fort Hospiz, Generalstapschef Pfyffer von Altishofen, Gotthardpass, Grimsel, Mobilmachung, Oberalp, Réduit, Sasso da Pigna, Susten, Zwischenkriegszeit
Kommentare deaktiviert für „Sasso da Pigna“ – die Zitadelle des Alpen-Reduit