Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: Juni 2014
Wie und warum der erste Weltkrieg vor 100 Jahren begann?
Auf den Deutsch-französischen Krieg von 1870/71 folgte eine ungewohnt lange Zeit des Friedens. Die Belle Époque war die Grundlage für einen deutlichen Aufschwung von Wirtschaft und Kultur in den europäischen Kernländern Grossbritannien, Frankreich, Deutschland und Österreich-Ungarn. Nachdem sich die europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg, Geschichte
Verschlagwortet mit 1. Isonzo Schlacht, Belle Époque, Berge Kuk, Bosnien Herzogewina, Deutsch-französischen Krieg von 1870/71, Deutschen Kaiserreiches, Deutschland, Ersten Isonzoschlacht, Gavrilo Princip, Isonzo, Italien, Kaiser Wilhelm II., Königreich Serbien, neutrale Belgien, Österreich-Ungarn, Russland, Schlieffen-Plans, Serbien, Thronfolgers Franz Ferdinand, Trentino, Triest
Kommentare deaktiviert für Wie und warum der erste Weltkrieg vor 100 Jahren begann?
Ist die SVP eine faschistische Partei?
Nach wikipedia wird der Begriff Faschismus historisch über das italienische Substantiv Fascismo auf die „fasci di combattimento“ zurückgeführt: jene „Kampfbünde“, die Mussolini im März 1919 gründete. Auch in der Schweiz formierten sich vor allem nach 1933 verschiedene Gruppierungen welche man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik, Schweiz
Verschlagwortet mit Faschistische Partei, Führer, Jacques Neirynck, SVP
Kommentare deaktiviert für Ist die SVP eine faschistische Partei?
Fussball WM 2014: Das Shaqiri-Spiel von Manaus!
Shaqiri, Shaqiri, Shaqiri – mit drei Toren gegen Honduras sicherte der Bayern-Mittelfeldspieler den Einzug ins Achtelfinale der Schweizer gegen Argentinien. Am Ende schnappte sich Xherdan Shaqiri den Ball. Der Mittelfeldspieler vom FC Bayern München wollte unbedingt ein Souvenir haben, etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweiz, Sport
Verschlagwortet mit Achtelfinale, Manaus, Ottmar Hitzfeld, Shaqiri, WM 2014, Xherdan Shaqiri
Kommentare deaktiviert für Fussball WM 2014: Das Shaqiri-Spiel von Manaus!
Besuch von „Lucretia“ und „Silvia“ in Crestawald
Heute wollen wir unbedingt die beiden Schwestern „Lucretia“ und „Silvia“ in Crestawald besuchen. Die beiden älteren Damen mit Jahrgang 1939 residieren in einem Waldstück nördlich von Sufers. Sie wurden von allem Anfang an von Freiwilligen bewacht und hatten – jede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Weltkrieg, Reisen, Schweiz
Verschlagwortet mit Bergamo, Binnenmeer Mittelmeer, Chiavenno, Crestawald, Lucretia, Mussolini, Piz Tambo, Silvia, Splügen
Kommentare deaktiviert für Besuch von „Lucretia“ und „Silvia“ in Crestawald
Teileröffnung Zürcher Hauptbahnhof mit DLM
Die Durchmesserlinie (DML) von Zürich-Altstetten nach Zürich–Oerlikon ist ein im Bau befindliches Schweizer Eisenbahnprojekt zum Bau des viergleisigen Tiefbahnhofs Löwenstrasse unter dem heutigen Zürcher Hauptbahnhof sowie zum direkten Anschluss dieses Tiefbahnhofs an die Bahnhöfe Zürich-Altstetten und Zürich-Oerlikon. Das Bauwerk ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Schweiz, Verkehr
Verschlagwortet mit DML, Durchmesser Linie, Löwenstrasse, Zürcher Hauptbahnhof, Zürich-Alstetten, Zürich-Oerlikon
Kommentare deaktiviert für Teileröffnung Zürcher Hauptbahnhof mit DLM
Rundwanderung an Pfingsten 2014 zur Bellavista
In diesem Jahr – mit einem Frühling welcher seit 1864 jeden Wärmerekord gewinnt – geht unsere erste Tour vom Camping Cul aus Richtung Murtaröl. Wir starten bei Manté auf 1490 müM am südlichen Ende von Zernez und marschieren über Ruinas/God … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Schweiz
Verschlagwortet mit Bellavista, Dampfzug, Engadin, Mount Baselgia, Piz Linard, Rundwanderung, Zernez
1 Kommentar
Aus dem Tagebuch von 1979: Kamel- und andere Märkte
Samstag, 9. Juni 1979; Um 0450 Uhr klopft der Wächter an unsere Türen. Wir müssen aus dem Gemüsemarkt raus. Ausserhalb werden wir sofort von Einheimischen mit Eselskarren, Velos und Schubkarren umringt, die einerseits auf das Oeffnen des Gemüsemarktes und andererseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1979 Marokko
Verschlagwortet mit Casablance, Chellah, Hassan-Turm, Kamelmarkt, römische Sala Colonia, Temare-Plage
Kommentare deaktiviert für Aus dem Tagebuch von 1979: Kamel- und andere Märkte
Aus dem Tagebuch von 1979: Marrakech und das Wüstendorf von Goulemine
1. Juni 1979: Wir verlassen Quarzazate mit den vielen Militärlagern und passieren kurze Zeit später viele Berbersidlungen. Die Frauen die auch bei der Feldarbeit die schönsten Kleider tragen sind ausserordentlich hübsch. Die Brokatgewänder und der Goldschmuck steht ihnen ausgezeichnet. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1979 Marokko, Marokko, Reisen
Verschlagwortet mit Agadir, Erika und Franz, Franz und Erika, Marrakech, Quarzazate, Weilers
Kommentare deaktiviert für Aus dem Tagebuch von 1979: Marrakech und das Wüstendorf von Goulemine
Panne in der Schlucht – Motor aus?
Mittwoch, 30. Mai 1979: Erneut fahren wir Richtung Süden weiter. Eine Oase wechselt die andere ab. Anfänglich liegen sie noch in einem vom Fluss gegrabenen Tal bevor sie etwas öder werden und sich der Umgebung von der Wüste zur Oase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1979 Marokko, Marokko, Reisen
Verschlagwortet mit 25 Kamele, Anlasser dreht nicht mehr, Borj Est, Brautschau, Erfoud, Oase, Quarzazkate, Rissani, Sandsturm, Scharif Moulay Ali, Soldaten, Todra Schlucht, Vergaser auseinander nehmen, Windhosen, Winterthurer
Kommentare deaktiviert für Panne in der Schlucht – Motor aus?