Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: Mai 2013
Newgrange: Die Ganggräber im „Bru Na Boinne-Tal“
Bru Na Boinne liegt etwa acht Kilometer landeinwärts von Drogheda und bezeichnet ein Gebiet reich an archäologischen Funden zu denen Newgrange, Knowth und Dowth gehören.
Veröffentlicht unter Geschichte, Irland, Irland Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit 5'000 Jahre v.Chr., Architektur, Bru Na Boinne-Tal, Dagda, Doppelkreis, Ganggräber, Geologie, Kelten, Kunst und Astronomie, Mellifont, Newgrange, Technik
Kommentare deaktiviert für Newgrange: Die Ganggräber im „Bru Na Boinne-Tal“
Die Hauptstadt Dublin
Heute Montag wollen wir in die Stadt Dublin fahren. Natürlich mit dem OeV. Für Euro 11.- kaufen wir eine Familienkarte für 2 Erwachsene mit Kindern die man beim Einstieg in den Bus berührungslos stempeln soll. Die Fahrt dauert über den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte
Kommentare deaktiviert für Die Hauptstadt Dublin
Reise von Winterberg/ZH – Rotterdam – Hull – Hollyhead – Dublin/IRL
Nach tagelangen Regenfällen (wie aus Kübel) verlassen wir am Mittwoch um 0600 Uhr Winterberg. Natürlich ebenfalls bei Regen. Der Kilomterzähler zeigt knapp über 14‘000: Bei der Einmündung der A4 in die A1 stehen sie bereits in Richtung Zürich kilometerweit. Etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Irland Reiseberichte
Kommentare deaktiviert für Reise von Winterberg/ZH – Rotterdam – Hull – Hollyhead – Dublin/IRL
Das Musterland „Irland“ und die Euro-Krise: Werden Kleinsparer doch zur Kasse gebeten?
Weiterer Lichtblick für Irland: Am Donnerstag konnte sich das von einer schweren Bankenkrise gebeutelte Land so günstig wie nie seit der Euro-Einführung refinanzieren. Wie aus Daten der nationalen Schuldenagentur NTMA hervorgeht, ergab eine Versteigerung dreimonatiger Schuldtitel eine durchschnittliche Rendite von 0,129 Prozent. Das ist ein Rekordtief in dieser Laufzeit. Bei starker Nachfrage wurden Papiere über insgesamt 500 Millionen Euro verkauft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Irland, Reisen
Verschlagwortet mit 129 Prozent, aktuelles Irland, Bankenkrise, dreimonatiger Schuldtitel, durchschnittliche Rendite von 0, Einlagenversicherung, EU-Diplomaten, EU-Finanzminister, Euro Rettungsschirm, Irland, Musterland, rekordniedrige Zinsen
Kommentare deaktiviert für Das Musterland „Irland“ und die Euro-Krise: Werden Kleinsparer doch zur Kasse gebeten?
Die Postkutschenzeit im Oberhalbstein
1835 beschloss die Kantonale Postdirektion in Chur die Zusammenlegung der Personen-, Brief und Güterpost. Die Säumerglocken verstummten allmählich und die privaten Postpferdehalter mit ihren grossen Brückenwagen konnten auf den neuen 5-6 m breiten „Comercialstrassen“ 30 – 40 Zentner schwere Lasten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Engadin, Familien-Geschichten, Geschichte, Reisen, Schweiz
Verschlagwortet mit 1835, 30 – 40 Zentner, 5.4.1919, bis 1925 die Zulassung verwehrt, blauen Uniformen, Bock, Brückenwagen, Bund der Eigenossen, Bündner Pässen, Comercialstrassen, Coupè-Kaleschen, Coupè-Landauer Wagen, Eröffnung der Albulabahn, Fahrkarte, fünfspännigen Postwagen, Julierpass, Mittelalter, Obere Strasse, Postdirektion, Posthornsignale, Postillione, Postkutschenzeit, Thusis – Schyn, Vedutta, Viererzug, zweispännigen Postkutschen
Kommentare deaktiviert für Die Postkutschenzeit im Oberhalbstein
Die Geschichte der Familie Balzer im 19. Jahrhundert: Von der Postpferdehalterei zur Weinhandlung
Ein historisches Plakat der PTT mit dem „Post Fahrtenplan“ erinnert an diese Zeit. Die Familie Balzer betrieb die Linien Tiefencastel – Alvaneu-Bad – Bergün sowie Tiefencastel – Mulegns – Bivio – Silvaplana. Alleine in den Stallungen von Tiefencastel standen zeitweise gut 50 Pferde im Privathaus der Familie. Alle Pferde standen für den Postdienst bereit und im Winter natürlich auch für die Pferde-Schneepflüge. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Familien-Geschichten, Geschichte
Verschlagwortet mit Albulapass, Alvaneu, Bad Alvaneu, Balzer, Bergün, Bonaduz, Christian Balzer, Chur, Dampfbahn, Diener, Engadin, Familie Balzer, Herrschaften, Kutscher, Mulengs, Peter Balzer, Peter Balzer-Wasescha, Postkutschen, Postpferdehalter, Sils, Silvaplana, Thusis, Weinhandlung, Wiesen
1 Kommentar