Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: August 2012
Allianz Helpbox®: Ein neues Geschäftsmodell?
Nur 80 Rappen pro Tag bedeutet im Jahr knapp Fr 300.- für etwas, was der Kunde wahrscheinlich in der Schweiz statistisch nie brauchen wird. Unentdeckte Unfälle sind in der Schweiz eher selten. Stürzt einmal ein Auto unbemerkt in ein Tobel so kann aus technischer Sicht in vielen Fällen weder ein GPS- noch ein Natel-Signal empfangen werden. Kommt hinzu, dass Allianz suggeriert, dass der Name Helpbox® geschützt sein soll.
2015 wird in Europa das eCall System in allen EU-Neuwagen eingebaut sein und die Allianz-Box ist dann bereits veraltet. Und warum soll eigentlich die Versicherung als erstes von einem Unfall in Kenntnis gesetzt werden wenn es um die Rettung von Menschenleben geht?
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Unterha... -Elektronik, Verkehr
Verschlagwortet mit Allianz Helpbox®, Assistenzsystem, eCall, GPS-Ortungssystem, Personenwagen, Rettungs-Ketten, Tobel, Unfallrettung, Versicherung, zielgenaue Rettung
Kommentare deaktiviert für Allianz Helpbox®: Ein neues Geschäftsmodell?
1812 – Napoleons Feldzug in Russland
Der 27jährige Albrecht Muralt, Schweizer Oberlieutenant beim 5. Bayerischen Chevaulegers Regiment verzeichnete den totalen Verlust seiner Kavallerie. Er war auch überzeugt davon, dass Offiziere wegen ihrer Disziplin eher eine Ueberlebenschance hatten als Soldaten. Nur dank dem immer wieder Ausleihen seines Kochtopfes gegen Abgabe von etwas Essbarem konnte er schliesslich überleben.
Veröffentlicht unter Geschichte, Schweiz
Verschlagwortet mit 1812, Adam Zamoyski, Albrecht Muralt, ande Armee, Beresina, brennenden Moskau, Höllenfahrt, Kaiser Alexander, Krieg und Frieden, Leo Tolstoj, Napoleon Bonaparte, Schweizer Truppen
Kommentare deaktiviert für 1812 – Napoleons Feldzug in Russland
Steuerabkommen Schweiz-Deutschland: Diskussion in der Arena des Schweizer Fernsehens
Gleich am ersten Tag nach der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrages hatte der 59 Jahre alte Rheinländer seinen ersten großen Auftritt. Nach langwierigen Verhandlungen konnte er endlich Vollzug beim Dauerbrenner Abwicklung der West LB melden. Sein Start in der vorausgegangenen rot-grünen Minderheitsregierung war weniger gelungen. Denn sein Nachtragshaushalt für das Jahr 2010 sah damals eine Rekord-Nettoneuverschuldung von mehr als acht Milliarden Euro vor, von Haushaltskonsolidierung also keine Spur. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Arena, Diskussion, Finanzministerium, Hannelore Kraft, Norbert Walter-Borjans, Rekord-Nettoneuverschuldung, Schweiz-Deutschland, Schweizer Fernsehens, Steuerabkommen, West-LB
Kommentare deaktiviert für Steuerabkommen Schweiz-Deutschland: Diskussion in der Arena des Schweizer Fernsehens
Deutschland und die Doppelte Moral von „Nowabo“
Er zählt zu den lautstärksten Gegnern des von der schwarz-gelben Bundesregierung ausgehandelten, aber noch nicht ratifizierten Steuerabkommens mit der Schweiz: Es soll im kommenden Jahr in Kraft treten und sieht unter anderem eine nachträgliche Pauschalsteuer für in die Schweiz transferierte Vermögen vor.
Starke Worte bemüht „Nowabo“, wie er intern genannt wird. Als „Ablasshandel für Steuerhinterzieher“ oder „Schlag ins Gesicht der Ehrlichen“ hat er das Abkommen bezeichnet. Von „Schlupflöchern so groß wie Scheunentore“ spricht er.
Dass Deutsche Banken umgekehrt dasselbe mit Schweizer Steuerflüchtigen machen verschweigt er. Mindestens Banken im grenznahen Raum offerieren noch heute der Schweizer Kundschaft Anlagemöglichkeiten mit guten Renditen von teilweise über 4 % Zins. Dabei unterzeichnet der Schweizer den Banken im Ausland eine unbeschränkte Vollmacht, dass diese auf sein persönliches Bankkonto im Deutschen Ausland zugreifen und damit unbemerkt Geld transferieren können. Damit nicht genug. Alle Anlagen sind absolut ohne Gebühren oder versteckte Spesen und dies im fünfstelligen Euro-Bereich. Damit wird immer wieder auf die gute Renditemöglichkeit für Schweizer Kundschaft hingewiesen, weil Deutschland eben keine Verrechnungssteuer oder Abgaben kenne. Es bleibt also alleine den Schweizern überlassen, ob sie als ehrliche aber dumme Steuerpflichtige gelten wollen oder als gewiefte Steuerflüchtlinge.
Wenn ich das „Lamento“ von „NOWABO“ zu Gemüte führe komme ich zum Schluss und meine, dass „NOWABO“ entweder nicht richtig informiert ist oder bewusst von den Machenschaften der Banken im eigenen Land ablenken will. Nur wo ist dann die hochgelobte Moral, wenn er sich mit Hehlern auf die gleiche Stufe stellt und seinen Bürgern das verbietet was seine Banken auch heute noch den im Ausland wohnhaften Bürgern anbietet. Nämlich Wege zum „Steuerhinterziehen“.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Schweiz
Verschlagwortet mit Deutsche-Banken, Deutschland, Doppelte Moral, Hehler, Nowabo, Steuerflüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Deutschland und die Doppelte Moral von „Nowabo“
Die ersten Panoramaaufnahmen von «Curiosity»
Der Marsroboter «Curiosity» hat neue Bilder zur Erde geschickt. Die ersten farbigen Panoramaaufnahmen zeigen, dass der rote Planet seinen Namen verdient. Tagesschau vom 10.08.2012
Fotograf Gino Granieri: «Follow your heart!» an der 21. Streetparade in Zürich
Heute wummern wieder rund um das Zürcher Seebecken die Bässe und Hunderttausende werden antanzen, um an der Street-Parade zu feiern. Die ausgelassene Party und die Selbstinszenierung der Besucher hat der Fotograf und Multimediakünstler Gino Granieri über vier Jahre hinweg in unzähligen Bildern festgehalten. Die Bilderflut hat er nun zum Start der 21. Parade zu einem aufwendigen Clip verarbeitet. Entstanden ist ein Video, das den Betrachter nicht schnell zudröhnt, sondern über acht Minuten mitnimmt auf einen Trip durch die grösste Party der Schweiz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Schweiz
Verschlagwortet mit Fotografen, Gino Granieri, Streetparade, Zürich
Kommentare deaktiviert für Fotograf Gino Granieri: «Follow your heart!» an der 21. Streetparade in Zürich
Nasa meldet erfolgreiche „Curiosity“-Landung auf dem Mars
Heute morgen früh ist ein Roboter der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde Nasa mit dem Namen «Curiosity» auf dem Mars gelandet. Zwei Jahre lang soll er nach Spuren von Leben auf dem Mars suchen Erste Bilder erreichten bereits die Erde. Nun soll die Maschine nach Wasser suchen.
Das Fahrzeug mit einem Gewicht von 900 Kilogramm setzte in der Nähe des 5.000 Meter hohen Mount Sharp im Gale-Krater auf. Das Manöver war heikel, schließlich sollte der 2,5 Milliarden Dollar teure Roboter mit einem neuen, komplizierten und unerprobten Verfahren in elf Kilometern Höhe von knapp 21.000 Kilometern pro Stunde auf null abgebremst werden. Anderthalb Minuten später sollte sich in einer Höhe von 1,6 Kilometern und bei einer Geschwindigkeit von 320 Kilometern pro Stunde von der Sonde ein Sky Crane lösen. Was sie nachfolgend als Animation sehen können hat tatsächlich auch so geklappt.
Veröffentlicht unter Alltag, Geschichte
Verschlagwortet mit 2, 5 Milliarden Dollar, 5.000 Meter, Curiosity, Gale-Krater, Leben, Mars, Nasa, Roboter, Wasser suchen, Welltall
1 Kommentar