Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: Mai 2012
Brindisi Italien, Porte Morena – Fähre nach irgendwo?
Während Heidy noch am Buchen ist, kontrollieren zwei Poliziotti meine Ausweise. Offenbar fragen sie per Funk ob ich Ausgeschrieben sei. Kaum ist Heidy zurück wird auch sie freundlich aber bestimmt auf die gleiche Weise kontrolliert. Schliesslich sind keine 3 Wochen vergangen als hier in Brindisi ein Bombenanschlag auf eine Modeschule mit Todesfolge von mehreren Schülerinnen zu verzeichnen war. Der Anschlag wird der Mafia zugeschrieben. Ueberhaupt ist die Polizei überall aktiv. Gleich zweimal werden wir noch im Hafen von den sicher fünf zirkulierenden Polizei-Patrouillen kontrolliert.
Gegen Mitternacht kreuzt uns auf der linken Seite die hellerleuchtete Superfast und nur wenig später kommt die Minoen-Line. Zwei altbekannte Fährlinien denen es auch schon besser gegangen ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Balkan-Express, Bombenanschlag, Endeavor Line, Ionan Queen, Porte Morena
Kommentare deaktiviert für Brindisi Italien, Porte Morena – Fähre nach irgendwo?
Fähre Brindisi – Vlora/Albanien
Die kürzeste Verbindung zwischen Italien und dem Balkan wäre eigentlich Brindisi – Vlora.
Das haben auch die Schnellbootfahrer kurz nach dem Tod ihres Staatsführers in Albanien gemerkt, als sie damals von Flora aus billige Zigarretten nach Italien schmuggelten. Wir wollen aber nichts Schmuggeln sondern einfach unsere Reise auf der anderen Seite der Adria fortsetzen. Dies scheint jedoch etwas schwieriger zu sein als angedacht.
Veröffentlicht unter Italien Reiseberichte, Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Dubrovnik, Durres, Fähre Brindisi, Igoumenitsa, Korfu, Patras, Vlora/Albanien, Vlores
2 Kommentare
Dieselpreise und Autobahngebühren in Italien 2012
Im Mai 2012 bezahlten wir dann auf den Autobahnen oder angrenzenden Tankstellen im Norden (Bozen, Maranello bis Ancona) Euro 1.82. In Mittelitalien. in der Gegend von Pescara und Foggia haben wir Tankstellenpreise an der AB bis etwa Euro 1.75 gesehen und im Süden auf Landstrassen etwa Euro 1.65 angeschrieben gesehen. Mit einer maximalen Tankfüllung von 90 Litern kommen so immerhin schnell einmal über Euro 150.00 zusammen.
Auch wenn uns das Navi über unsere Fahrweise bei Geschwindkeiten um die 100km/h in höchsten Tönen lobte und mit einem durchschnittlichen Dieselverbrauch von 9.6 bis 9.8 für unseren 3.5 Tönner bedankte.
An Autobahngebühren bezahlten wir für unser Wohnmobil von Bozen bis Ancona, Ausfahrt Senicallia Euro 30.60, von Senicallia bis Gargano Euro 20.30 und dann noch für ein kurzes Stück bis zur Ausfahrt Richtung Alberobello Euro 7.20.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Autobahngebühren, Dieselpreise, Italien 2012, Mittelitalien, Norditalien, Süditalien
Kommentare deaktiviert für Dieselpreise und Autobahngebühren in Italien 2012
Campeggio Riva di Ugento
Der Campeggio Resort Riva di Ugento liegt direkt am Ionischen Meer an einem der schönsten Abschnitte der salotinischen Küste. Er erstreckt sich über 32 Hektar herrliche mediterrane Natur mit kilometerlangen, weissen Sandstrand welcher sanft gegen das kristallklare Meer abfällt. Er ist deshalb besonders für Familien mit Kindern oder Senioren die lange Strandspaziergänge planen geeignet.
Ugento ist ein etwas nordwestlich im Landesinneren liegender Ort mit etwa 100‘000 Einwohnern. Vermutlich ist er mit dem Ort identisch, der in der Antike als Uxentum bekannt war. Im achten Buch der Aeneis wird Uxentum erwähnt, das von Uxens gegründet worden sein soll. Es handelte sich um eine Siedlung der Messapier.
Eine andere Hypothese schlägt einen Ort namens Ausentum vor. Bis 1020 stand die Gegend unter byzantinischer Herrschaft. Dann wurde sie von den Normannen erobertet. 1537 wurde die Stadt von den Sarazenen zerstört. Das Grab der Athleten im örtlichen Museum ist eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit byzantinischer Herrschaft, Campeggio, Camping, herrliche mediterrane Natur, Ionischen Meer, Kinder, Riva di Ugento, Senioren, Ugento, weisser Sandstrand
Kommentare deaktiviert für Campeggio Riva di Ugento
W-LAN in Italien – Verbreitung
Die Verbreitung von öffentlichen W-LAN oder Wifi in Italien ist weit geringer als in der Schweiz, wobei zu bemerken ist, dass auch die Schweiz diesbezüglich dem übrigen Europa etwas hinterher hinkt.
Auch auf Camping oder Stellplätzen gibt es keine einheitliche Regelung. Von völlig offen bis zeitlich begrenzt mit Kosten von 2.50 Euro pro Stunde ist alles vertreten. Von kostengünstigen Stellplätzen wie in Alberobello wo Wifi gratis aber verschlüsselt angeboten wird bis zu Konfortplätzen ohne W-LAN. Genau gleich ist es mit den Preisen oder besser gesagt mit den Gebühren.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Italien, Italien Reisetips, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit CA, Camping, Internet, Italien, Stellplatz, Verbreitung mangelhaft, W_LAN, W-Lan, Wifi
Kommentare deaktiviert für W-LAN in Italien – Verbreitung
Lecce – Ugento
Die Navigation führt uns zielsicher in eine Sackgasse wo wir Linkerhand unseren Campingplatz erblicken. Der vom ADAC empfohlene Platz Riva di Ugento liegt direkt am Ionischen Meer und hat eigentlich alles was das Camperherz begehrt. Wifi natürlich auch, allerdings gegen einen Obolus von Euro 10.00 für 4 Stunden. Wenn man aber selbst über Pfingsten lediglich Euro 15.00/pro Tag für den Platz bezahlen muss kann man dies sicherlich verschmerzen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit GPS, Orientierungsfähigkei, Pfingsten, Riva diu Ugento, Ugento
Kommentare deaktiviert für Lecce – Ugento
Alberobello – Lecce
Heidy hatte Lust noch vor dem Abendessen das Weltkulturerbe der Trullos zu besichtigen währendem ich mich um die Erneuerung des Frischwassers kümmerte.
Die Bilder die Heidy nach „Hause“ brachten begeistertet mich gewaltig . Gleich nach dem Morgenessen stöberten wir durch die Gassen und bewunderten die verschiedenartigen Steinhäuser der Stadt Alberobello.
Jedes Haus etwas anders gebaut und doch immer die gleichen , wunderbar aufeinander geschichteten Steindächer alle von mehr oder weniger runden Formen. Sehenswert! Dann kauften wir in der Markthalle noch Früchte ein (1 kg Kirschen zu Euro 3.50) oder Tomaten mit einem „Tomaten-Geschmack“.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Arlberbello
Kommentare deaktiviert für Alberobello – Lecce
Ruhetag in Peschici und Fahrt durch den Naturpark Gargano nach Alberobello
Heute nun sind wir durch den Nationalpark Richtung Vieste gefahren. Die kurvige Strecke schraubt sich bis auf etwa 800 m hoch und führt mehrheitlich durch dunkle Laub- und Fichtenwälder. Hier wird Viehwirtschaft betrieben. Hin und wieder begegnete uns ein einzelnes Rindvieh. Eine ganze Herde von „Ciclisti“ kreuzten wir am Ende des Parks. Ansonsten waren wir mit den Rindviechern alleine unterwegs. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Alberobello, Nationalpark, Naturpark Gargano, Rindviechern, Schwalbennest Peschici, Trulli, Vieste
Kommentare deaktiviert für Ruhetag in Peschici und Fahrt durch den Naturpark Gargano nach Alberobello
Peschici
Bei kühler Nacht herrliche 11 Stunden tief geschlafen. Abreisende Camper zeigten uns an, dass es auch für uns Zeit sei aus den Federn zu steigen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Alfons, Esthi, Peschici IT, Touristen
Kommentare deaktiviert für Peschici
Ancona – Peschici, Halbinsel – Gargano
Die etwas unruhige Nacht wegen dem unvermeidlichen Strassenlärm kostete uns nichts. Inmitten von Campern war unser Sicherheitsgefühl abgedeckt. Immerhin bot der Gemeindeplatz Frischwasser, Kehricht und Abwasser-Entsorgung.
Am Abend zuvor wölbten sich die nahestehenden meterdicken Bäumen mitsamt ihren Wurzeln. Es war sehr windig und die Adria unruhig mit noch nie gesehenen hohen Wellen. Ein Stellplatz direkt am Meer wäre noch weit lärmiger ausgefallen als hier oben direkt im Dorf von Senigallia.
Manche kleinere herabfallende Aeste machten im Innern des Campers einen Heidenlärm. Manchmal machten wir uns mehr Sorgen um den Camper als um uns selbst. Die Baumlücken in der Alleé bewiesen uns aber, dass hier diverse Bäume gestanden haben dürften. Ob diese durch Sturm oder vorsorglich gefällt wurden, wissen wir nicht.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Abwasser, Ancona, Frischwasser, Gemeindeplatz, Halbinsel - Gargano, Kehricht, kostenlos, Senigallia, Steiiplatz, tellplatz
Kommentare deaktiviert für Ancona – Peschici, Halbinsel – Gargano
Südeuropa Rundreise 2012
Na klar“ geht es mir durch den Kopf, im Aldi müssen sie auch die leeren Verkaufsgestelle immer wieder auffüllen. Aber bei der Post? Früher lautete die Devise, dass niemals bei einer geöffneten Poststelle der gesicherte Raum des Posthalters verwaist sein darf. Die Gefahr eines Postüberfalls muss aus polizeilicher Sicht immer im Sicherheits-Dispositiv mitberücksichtigt werden. Dispositiv hin oder her, wenn es ums Geld geht die mit dem Verkauf von ein paar Ansichtskarten erzielt werden könnte darf heute auch die Sicherheit der Post mitsamt ihren Angestellten auf der Strecke bleiben. Ich frage mich nur, warum verschanzen sich denn noch immer manche Postangestellte hinter Panzerglas? Dieses Geld könnte man doch auch anderweitig ausgeben! Beispielsweise zum Angleichen von Frauen-Löhne. Am Muttertag des 13. Mai packen wir also unseren Camper und – weil es so gut lief – fahren wir bereits gegen 1600 Uhr los Richtung Süden . Es ist erfreulich wie der 3,5 Tonnen Fiat-Ducato im 4. Gang vollgeladen und voll getankt den Kübliser-Stutz vor Saas hoch fährt und dann im langen Tunnel behend verschwindet. So sind wir noch vor dem Eindunkeln im Camping Cul in Zernez.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Italien, Italien Reiseberichte, Reisen, Süd-Europa Reiseberichte, Südeuropa
Verschlagwortet mit Finanz-Geschäfte, Gemischtwarenladen der Post, Kreditkartenkonto, Südeuropa
Kommentare deaktiviert für Südeuropa Rundreise 2012
Neue Campinganlage in Muglin d’Immez – Münstertal
Nachdem bekannt wurde, dass die bestehende Campinganlage aus Sicherheitsgründen Ende 2011 schliessen muss, sind Ivan und Enrico auf die Idee gekommen, aus dem landwirtschaftlichen Betrieb mit umliegender Wiese einen neuen Campingplatz zu errichten. Somit wäre ein guter Ersatz für den Camping Clenga gefunden und das Val Müstair könnte dieses wichtige touristische Angebot weiter anbieten. Nachdem bekannt wurde, dass die bestehende Campinganlage aus Sicherheitsgründen Ende 2011 schliessen muss, sind Ivan und Enrico auf die Idee gekommen, aus dem landwirtschaftlichen Betrieb mit umliegender Wiese einen neuen Campingplatz zu errichten. Somit wäre ein guter Ersatz für den Camping Clenga gefunden und das Val Müstair könnte dieses wichtige touristische Angebot weiter anbieten.
Veröffentlicht unter Süd-Europa Reiseberichte
Verschlagwortet mit Camping Clenga geschlossen, Camping Muglin, Muglin d’Immez, Münstertal, Münstetal, Seline Zangerle, Sicherheitsgründe, Val Müstair
Kommentare deaktiviert für Neue Campinganlage in Muglin d’Immez – Münstertal
Kantonspolizei Zürich – Die eine Sekund«e»…
In Hamburg wurde sie am «World Media Festival» gleich dreimal mit der Höchstnote ausgezeichnet. Der Imagefilm «Die eine Sekund»e erhielt Gold, Grand Award und damit den Gesamtsieg, also den Grand Prix.
Produziert hatte den Film die Firma Element P aus Biel. Das Festival gehört laut eigenen Angaben zu einem der weltweit wichtigsten Treffen von Kommunikationsprofis aus den Bereichen Unternehmenskommunikation, Marketing, Werbung und Broadcasting. Es verleiht seit 12 Jahre Preise an gelungene Kampagnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag
Verschlagwortet mit Broadcasting, Die eine Sekund«e»..., Grand Prix, Höchstnote, Kantonspolizei Zürich, Unternehmenskommunikation, World Media Festival
Kommentare deaktiviert für Kantonspolizei Zürich – Die eine Sekund«e»…
Die Schweizerische Post: Grösster Preistreiber der Nation?
Die Schweizerische Post: Grösster Preistreiber der Nation? Die Schweizerische Post – Für die anspruchsvollsten Kunden der Welt. Kundenvermögen von PostFinance hat die Einhundert-Milliarden-Grenze überschritten!
Poststellennetz weiter reduziert. Stark erhöhte Preise bei Ferienumleitungen (bis 400 %). Preise bei Online Ferienumleitungen bis 2 Wochen reduziert. Service Public vor dem Aus. Kioskbetrieb am Postschalter. Betreibungsregisterauszug definitiv am Postschalter erhältlich.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Internet
Verschlagwortet mit die Post, Gemischtwarenladen, grösster Preistreiber, Kioskbetrieb, Kundenvermögen, Post, Postfinance
Kommentare deaktiviert für Die Schweizerische Post: Grösster Preistreiber der Nation?
Korruption auch bei Schweizer Firmen weit verbreitet
Über Schmiergelder und Bestechung reden die Unternehmen in der Schweiz praktisch nie. Das Thema ist tabu – und wird oft unterschätzt. Zwar schneiden die Schweizer Firmen in internationalen Ranglisten zur Korruption meist sehr gut ab. Eine noch unveröffentlichte Studie zeigt nun aber, dass auch viele Schweizer Firmen im Ausland Bestechungsgelder zahlen und die Korruption verbreiteter ist als angenommen. «ECO» mit den Hintergründen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Agro Trade, China, Corporate Compliance, Geschenke, internationalen, Korruption, Markus Heyer, Nigeria, Panalpina, Peter Schildknecht, Ranglisten, Russland, Schweizer Firmen, Sika, Stefan Mösli, Ural
Kommentare deaktiviert für Korruption auch bei Schweizer Firmen weit verbreitet