Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: Januar 2011
Christoph Blocher und sein „Glaube“
Ururgrossvater Johann Georg Blocher war als Prediger aus dem Königreich Württemberg eingewandert und 1861 im Kanton Bern eingebürgert worden. Auch Blochers Vater und zwei seiner Geschwister waren in der Seelsorge tätig.
SVP-Vize Blocher bezeichnet sich gerne als „Superschweizer“ und nicht wie viele Andersdenkende sogenannte „Papierschweizer“. ER glaubt gar, die SVP-Parteizentrale müsse entscheiden, wer noch Schweizer sei und wer nicht.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Blochers Gnaden, Bundesrat, Christoph Blocher, Königreich Württemberg, MEINUNGSVIELFALT, Nationalbankpräsident, Papierschweizer, Rheinfall, Seelsorge, Superschweizer, TOLERANZ
Kommentare deaktiviert für Christoph Blocher und sein „Glaube“
Gemeinsame Normen für eine neue Realität
Klaus Schwab, WEF-Gründer und Organisator des 41. Treffens in Davos ruft die insgesamt 35 Regierungschefs und über 80 Minister auf, an den rund 250 Sessionen vom Mittwoch 26. bis Sonntag 30. Januar auf an gemeinsamen Normen für eine neue Realität zu arbeiten.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit 2500 Teilnehmer, Gemeinsame Normen für eine neue Realität, Klaus S, Klaus Schwab, Opernsänger José Carreras, Schauspieler Robert De Niro, WEF-Gründer, West nach Ost
Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Normen für eine neue Realität
Hochfrequenz-Handel: Das Börsenspiel mit dem Feuer?
Computer haben an den Börsen weltweit mit ihrem Hochfrequenz-Handel die Macht übernommen. Die auf künstlicher Intelligenz aufgebauten Handelssysteme arbeiten mit Regeln die sie sich selbst beigebracht haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Internet
Verschlagwortet mit Börs, Börse, Christian Katz, Computer-Monopoly, Equinix, HFT-Handel, High Frequenzy Trading (HFT), Hochfrequenz-Handel, Millisekunden, Zeitvorsprung macht Gewinne
Kommentare deaktiviert für Hochfrequenz-Handel: Das Börsenspiel mit dem Feuer?
Erste Erfahrungen mit einem „Multimedia Smartphone Touchscreen Handy“ X6 von Nokia
Ein Spontankauf des Nokia X6 mit 8 GB für Fr. 299.- soll mich mit der Technik eines Smartphones vertraut machen. Als langjähriger Easycard-Verfechter und alles andere als Vieltelefonierer stach mir die WLAN Fähigkeit und das GPS ohne Netzverbindung in die Augen.
Was mich vor allem Anfang an nicht gerade freundlich stimmte, war das Symbian-Betriebssystem. Im X6 werkelt die S60 in der 5th Edition. Trotz der Anpassung an Touchscreens sind die Parallelen zum S60-System für Handys ohne Touchscreen nicht zu verleugnen. Dies führt dazu, dass S60 auch in der 5th Edition überfrachtet wirkt und an Kinderkrankheiten leidet. Gerade beim Browsen über WLAN hatte ich das Gefühl häufiger Hänger und Blockaden. Wäre man über das Handy Netz verbunden, kann man sich die anfallenden Kosten zwar ausmalen aber nicht mehr begleichen.
Spezialgebiet Multimedia: Neben einem UKW Radio mit sehr gutem Empfang und über Kopfhörer auch mit einem sehr guten Ton beinhaltet das Smartphone eine 5 MB-Pixel Kamera mit LED-Blitz, Video-Aufnahmefunktion sowie über eine zweite Kamera auch Video-Telefonie.
Den Musikplayer hat Nokia im Vergleich zu anderen Symbian-Handys nicht verändert. Er erlaubt die Sortierung nach Interpreten, Alben und Genres, auch Wiedergabelisten lassen sich erstellen. Zudem kann er Player Cover anzeigen und verfügt über einen Klangregler (Equalizer), der neben einigen Voreinstellungen auch eigene Profile zulässt. Während die Funktionen also überzeugen, kann der Musikplayer optisch aber nicht mit der iPhone-, Android- und Walkman-Konkurrenz mithalten. Zu schlicht ist er gestaltet, in manchen Menüs wirkt er hingegen gezwungen bunt. Wer darüber hinwegsehen kann und bereit ist, sich etwas einzuarbeiten, bekommt aber dennoch einen überzeugenden Musikplayer, der außerdem einen hochwertigen Sound an den Audioausgang des X6 (3,5-Millimeter-Buchse) liefert.
Veröffentlicht unter Internet, Unterha... -Elektronik
Verschlagwortet mit Equalizer, GPS, Klangregler, LED-Blitz, Nokia-x6, ohne ABO Fr. 299.-, Smartphones, Symbian, Touchscreen, UKW Radio, Video-Telefonie, WLAN
Kommentare deaktiviert für Erste Erfahrungen mit einem „Multimedia Smartphone Touchscreen Handy“ X6 von Nokia
Wer wird der 100’000 Besucher dieser Blogseiten?
Dabei hoffe ich natürlich immer, dass „PERSÖNLICHE GESCHICHTEN DIE MICH GERADE BEWEGEN“ auch Andere motivieren sollen sie zu Lesen und ihren Kommentar abzugeben.
Ganz besonders bin ich gespannt auf den 100’000 Besucher! Wer von diese Blogseite als 100’000’sten Besucher eine Bildschirmkopie erstellt und mir diese auf hamba@bluewin.ch mailt, bekommt erstens Fr. 20.- in bar und wird hier auf dieser Blogseite geehrt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 100'000 Besucher, 3 Jahre 3 Monate, Jubiläum, persönliche Geschichten
1 Kommentar
Gedanken zum neuen Jahr
Viele Mitmenschen in fortgeschrittenem Alter wünschen sich gegenseitig einfach nur Gesundheit. Meistens Jüngere kümmern sich um dieses Gut nur wenig. Es scheint zum Alltag geworden zu sein. Krankheit, das gibt’s es bei IHNEN nicht. Ihr Motto lautet darum:
Träume nicht vom Leben
Lebe Deinen Traum
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit 2011, Neues, Neues Jahr, Träume nicht vom Leben; Lebe deinen Traum
Kommentare deaktiviert für Gedanken zum neuen Jahr