Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: September 2010
Der Staatsbankrott kommt!
Damals beschlossen bei einem Geheimtreffen eine kleine Gruppe von Bankiers die Geldschöpfung nicht dem Staat sondern ihnen selbst zu ermöglichen. Ihr Ziel war es, den Kongress zu überrumpeln und ein Gesetz auf den Weg zu bringen, welches genau das Gegenteil besagte. Der Staat sollte sich von den privaten Banken Geld leihen und Zinsen dafür bezahlen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Der Staatsbankrott kommt, Euro, FED Federal Reserve Bank, Geldschöpfung, ISBN 978-3-942016-25-4, Private Geldschöpfung, Spareinlagen, Staatsgarantie
Kommentare deaktiviert für Der Staatsbankrott kommt!
Engadin: Val Trupchun
Ende September sind sie meistens mit ihrem gesamten Harem – Hirschkühe – unterwegs und stossen regelmässig ihre Schreie aus. Knören, Röhren, Trenzen oder Orgeln nennt sich dieser Brunftschrei je nach Erregungszustandes der Hirsche.
Die weiblichen Tiere sind nur wenige Tage brunftig und werden in dieser Zeit mehrmals hintereinander beschlagen. Dabei treibt der Hirsch sie über den Brunftplatz.
Weiterlesen
Die Hochjagd im Unterengadin geht wieder los!
Die Jäger müssen im Kalenderjahr das 19. Altersjahr erfüllen und zudem Urteilsfähig sein. Sie müssen eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben und eine Eignungsprüfung bestehen. Steinwildjäger müssen bereits fünf Jahre die Jagd ausgeführt haben.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engadin, Natur
Verschlagwortet mit 19. Altersjahr, Bündner Hochjagd, Eignungsprüfung, Haftpflichtversicherung, Niederjagd, Pass- und Fallenjagd, Patentsystem, Steinwildjäger
Kommentare deaktiviert für Die Hochjagd im Unterengadin geht wieder los!
Die Schweiz als moderner Bundesstaat seit 1848
Während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Schweiz von einer starken Welle der Industrialisierung und des Eisenbahnbaus erfasst. Gleichzeitig fand auf religiösem und kulturellem Gebiet die Konfrontation zwischen dem Liberalismus und dem Konservativismus ihre Fortsetzung im Kulturkampf. Die Integration der Katholiken in den neuen Bundesstaat erfolgte 1891 durch die Wahl des ersten Katholiken in den Bundesrat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit 1847, 1848, Bundesstaat, Landesstreik, Proporzwahlverfahrens 1919, Schweiz, Sonberbundskrieg
Kommentare deaktiviert für Die Schweiz als moderner Bundesstaat seit 1848
Bahnhofserneuerung Zernez
An der Bahnlinie Bever – Scuol/Schuls der Rhätischen Bahn im Unterengadin liegt der zweitwichtigste Bahnhof Zernez. Mit Baubeginn am 31. Mai 2010 sind Erneuerung respektive Ersatz der gesamten bahntechnischen Anlagen sowie ein Umbau des Bahnhofgebäudes vorgesehen.
Die Gesamtkosten für den Umbau sind mit 21.5 Millionen Franken veranschlagt.
Veröffentlicht unter Engadin, Verkehr
Verschlagwortet mit 21.5 Millionen Franken, 40 Tonnen Kran, Bahnhofserneuerung, bahntechnische Anlagen, Baubeginn 31.5.2010, Bauende 11.11.2011, behindertengerechte Perrons, Bever - Scuol, Erneuerung, neuer Güterumschlag, Perron-Unterführung, Rhätische Bahn, Zernez
Kommentare deaktiviert für Bahnhofserneuerung Zernez