Armin Meier
LiveCam Kirche Zernez
Zernez, Schlosswiese
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Albulabahn
LiveCam Samedan
Webcam Brusio Viadotto del Brusio
Blogroll
- Bea und This "Kunst + Bahn"
- Biörntracks – Synchrospuren
- BURGI's Reise-Link's
- Camping Cul Zernez; Unser schönster Alpen-Camping
- Chateau de Gorce
- Chomm mit LUI & STEFFI! Zwei Jahre Europa
- Cross Amerika
- Fröhlich's on tour
- Froschreise mit Kathrin+
- Globeexplorer – mit Nicki
- Kochfamily on tour 4×4 Abenteuerreisen auf wilden Pfaden
- Luki und Reitschi "zäme um d'welt" Luk und Reitschi – zwei junge Aargauer reisen mit ihrem VW-Sinchro um die Welt
- Nordland-Reisen mit MaBri Camperreisen durch Scandinavien mit Markus + Brigitte
- Reisen – made by pesu Mit Peter und Susanne unterwegs
- Reisen mit Edgar +
- Reisen mit Silvia +
- ROWE-Fidibus unterwegs Langzeitreise mit Werner und Rosmarie durch Russland – Mongolei – China – Australien – Südamerika miterleben.
- SeaBridge – Womo-Fernreisen
- Stefan und Blanca online Unter Wasser ist es am Schönsten
- SY-Asana
- Two Vagabonds
- Womo-Reisen mit EmRuh Womo-Reisen mit Ruth und Emil Steiner
Meta
Webcam Fläsch-Sargans
Webcam Berninapass
Webcam Uetliberg
Webcam Bahnhof
Live-Webcam Alter Säntis
2500 müM - Alter SäntisKalender
Live-Cam Canazei IT
LiveCam Hamburg
LiveCam Oslo – Norwegen
WebCam Norwegen
LiveCam Trondheim/Nor
Edinburgh – Scotland
Monatsarchive: April 2010
Hulda Meier’s Geschichte
Die wanderlustige Hulda Meier feierte heute ihren 100sten Geburtstag in Zürich. Ihre körperliche und geistige Konstitution ist nach wie vor hervorragend, auch wenn sie selber manchmal über ihre Vergesslichkeit klagt. 1910 in Lüchingen bei Altstätten im Rheintal als 4. Kind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Natur
Verschlagwortet mit 1910, Altersheim, Der Grüne Heinrich, Hulda Meier, Inselhof, Kleinbauernfamilie, Lüchingen, Neumünster, Restaurant, Wandergruppe Riesbach, Zürich
Kommentare deaktiviert für Hulda Meier’s Geschichte
IWF fordert Bankensteuer
Das ist genau der „Stabilitätsfonds“ wie er von Deutschland vorgeschlagen und auch von weiteren, europäischen Ländern unterstützt wird. Nur die Schweiz mit Bundesrat Merz wehrt sich einmal mehr gegen eine solche Bankensteuer. Lieber lässt er durch die Finma neue Gesetze entwerfen, welche die Banken bereits erfüllt haben wie zum Beispiel die Erhöhung der Eigenmittel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Fernsehsenders BBC, Finanzierung künftiger Rettungsaktionen, IWF, Stabilitätsfond
Kommentare deaktiviert für IWF fordert Bankensteuer
Flugverkehr in Europa teilweise wieder aufgenommen
In Frankreich sind die Pariser Flughäfen Roissy und Orly wieder offen. Auch in Spanien, Portugal, Belgien, Lettland, Norditalien und in Ungarn wurden die geltenden Flugverbote aufgehoben. Der Flugverkehr kam dort aber nur langsam wieder in Gang. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Verkehr
Verschlagwortet mit Europa uneinheitlich, Eyjafjallajökull, Flugverkehr, Island, Krater, teilweise offen
1 Kommentar
Luftverkehr über Europa eingestellt
Von den täglich etwa 28’000 Flüge über Europa wurden heute deren 17’000 gestrichen. Schuld ist die Aschewolke vom Vulkan Eyjafjallajökull über Island welche bereits gestern den Flugverkehr in Nordeuropa lahmlegte und jetzt langsam Richtung Süden vorankommt
Einmal mehr hat die Natur bewiesen, zu was sie fähig ist und uns drastisch vor Augen geführt, wie klein eigentlich der Mensch und dessen hoch gelobte Technik ist Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Natur, Verkehr
Verschlagwortet mit Aschewolke, Eyjafjallajökull, Flugverkehr ausgefallen, Flugverkehr Kloten, Island, Schweiz ebenfalls betroffen
Kommentare deaktiviert für Luftverkehr über Europa eingestellt
Verstossen VR-Honorare gegen das Gesetz?
Anfangs der 90er Jahre wurden die „Tantiemenvorschriften“ zulasten des Verwaltungsrates explizit noch verschärft. Die „Tantieme“ muss aus den Bilanzgewinnen stammen und zwar nach Zuweisung an die gesetzlichen Reserven und nach Ausschüttung einer Dividende von mindestens 5 Prozent. Die Generalversammlung hat dies zu genehmigen und in die Statuten aufzunehmen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Bankensteuer, Bonisteuer, Dr.rer.publ. Hans-Rudolf Merz, In-sich-Geschäft, Professor Viktor Aepli, Tantiemenvorschriften
Kommentare deaktiviert für Verstossen VR-Honorare gegen das Gesetz?
Turbokapitalismus schwängert das Feudalsystem Schweiz
Doch Jean-Pierre denkt nicht an seinen Ruhestand. Er will gleich bei vier bekannten Unternehmen in den Verwaltungsrat und damit Kasse machen. Bei Swatch Group, Nestlé und Swiss Re. Bei der Genfer Kantonalbank soll Roth Mitte Jahr das Präsidium übernehmen. Mit den Mandaten verdient Roth etwa 1,5 Millionen Franken pro Jahr, zusätzlich zu seiner Pension. Weil sich der frühere Chef der Nationalbank gerademal 1/2 Jahr Zeit nahm keiner anderen Bank zu dienen erhielt er dafür eine Art Abgeltung vom Bund. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Feudalsystem, Jean-Pierre Roth, NFSS (Neues FeudalSystem Schweiz, schwere Mängel, Turbokapitalismus, UBS
Kommentare deaktiviert für Turbokapitalismus schwängert das Feudalsystem Schweiz
Bundesrat Merz gegen Bankensteuer
Selbst US Präsident Obama will, dass Banken sich an ihren Risiken selbst beteiligen und eine Bankensteuer einführen. Sein Finanzminister hat sich bei Bundesrat Merz schon einmal erkundigt. Doch der winkt ab, denn 500 Milionen Franken für die Schweizer-Banken wären untragbar. Offenbar schluckt BR Merz die 3’000 Millionen Boni für das Kader der CS ohne mit der Wimper zu zucken. Auch wenn die Grossbanken teilweise am Tropf des Staates hängen und seit Jahren keine Steuern mehr bezahlen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit Arbeitslosen, Bakensteuer, Buindesrat Merz, Euro, FINMA, Transaktionsteuer
Kommentare deaktiviert für Bundesrat Merz gegen Bankensteuer
Weitere 40 Bankenpleiten im 1. Quartal 2010
Die Einlagensicherung FDIC versucht nun, die Pensionsfonds der öffentlichen Hand als Investoren zu gewinnen. Diese verwalten mehr als zwei Billionen Dollar. Das Geld investieren sie derzeit allerdings eher über Finanzinvestoren. Die FDIC will erreichen, dass sich die Pensionsfonds direkt bei den kleineren maroden US-Banken engagieren und diese damit stützen. Die Arbeiterschaft soll also die etwa 3000 maroden Bank retten, damit diese ihren Bänkern noch höhere Boni auszahlen können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld
Verschlagwortet mit 40 Bankenpleiten im neuen Jahr, Arbeiterschaft, höhere Boni, leider kein Aprilscherz, Pensionskassenfonds
Kommentare deaktiviert für Weitere 40 Bankenpleiten im 1. Quartal 2010