Die nur in geringen Stückzahlen produzierten Geräte sind in der Regel eher teuer und funktionieren meist nicht zufriedenstellend. Besser ist der Einsatz eines normalen Accesspoint der gleichen Marke welche billig auf dem Markt zu haben sind. Nicht nur Fritz!Boxen, auch viele andere WLAN-Router lassen sich über den WDS-Standard (Wireless Distribution System) kabellos aneinander hängen. Die Konfiguration ist einfach aber eher langwierig.
Wie man zwei Fritz!BoxFon 7270, die eine als Basistation mit ADSL, Annec A, 2 DECT VOIP Telefone und die andere als Repeater miteinander verbindet bescheibt AVM einfach und übersichtlich an dieser Stelle:
Ich möchte die WLAN-Reichweite meiner Fritz!Box mit einer weiteren Fritz!Box erhöhen.
Hält man sich an diese Anleitung funktioniert die Verbindung auch mit unterschiedlichen Fritz!BoxFon 7270 Annex-Geräten (eine Annex A und die andere Annex B mit unterschiedlicher Firmware). Dabei muss man unbedingt die angegebenen IP-Adressen verwenden. Ein Versuch mit selbstgewählten Adressen war ein Reinfall. Auch die beiden an der Basisstation betriebenen Siemens Gigaset 78H (C450) Dect-VOIP-Telefone funktionieren einwandfrei. Die Installation dauerte ungefähr einen halben Arbeitstag.