Die Schweiz hat heute auf den Flughäfen Zürich und Genf ihre Schengenräume eröffnet. Damit wurden Investitionen von insgesamt 80 Millionen Franken offziell dem Betrieb übergeben.
Dem Schengen-Raum gehören 22 EU-Länder sowie die Nicht-EU-Staaten Island, Norwegen und seit 12. Dezember 2008 auch die Schweiz an. Zwischen EU-Staaten und der Schweiz ändert sich nicht viel, weil die Waren nach wie vor kontrolliert werden müssen. Einzig die systematischen Personenkontrollen werden abgeschafft. Dies trifft insbesondere an Flughäfen zu weil hier die Passagiere in der Regel nicht mit Waren umherreisen.
Mit der Trennung der Passagierströme zwischen Schengen-externen und Schengen-internen Flügen wurden die Voraussetzungen geschaffen die Personenkontrollen abzuschaffen. Bei Flügen aus und in Staaten ausserhalb des Schengen-Raums werden die Reisenden nach wie vor systematisch kontrolliert.
Diese Reiserleichterungen sind zusammen mit dem Beitritt der Schweiz zum SEPA-Raum enorm wichtig. Gerade Reisende brauchen im Ausland Geld und können die SEPA Zahlungen neu spesenfrei vornehmen. Auslandszahlungen sind nähmlich den Inlandzahlungen gleichgestellt.